Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

<div>
	Fünftklässlerin Sara kann dank der Spende endlich am Online-Unterricht ihrer Schule teilnehmen.</div>
Ehrenamt

Fit fürs Homeschooling

Studierende stellen Schülern das notwendige Equipment und Know-how für die Teilnahme am digitalen Unterricht zur Verfügung – alte PCs oder Laptops können gerne gespendet werden.

22. Januar 2021 | News
Markus Stricker
Materialwissenschaft

Die Intuition der Algorithmen

Wenn Fächer verschmelzen, offenbaren sich interessante Zusammenhänge. Die Ausbildung muss daher interdisziplinärer werden.

21. Januar 2021 | News
Porträt von Ulrike Beißert und Markus König
Neues Projekt

Digitale Baumodelle mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugen

Wo bislang nur Texte, Bilder oder 2D-Pläne für den Bauprozess vorliegen, sollen künftig dreidimensionale Modelle den Lebenszyklus von Gebäuden abbilden. Ein neues Projekt will der Digitalisierung Schwung verleihen.

14. Januar 2021 | News
Maren Scheffel
Erziehungswissenschaft

Wenn sich Lerninhalte und -umgebungen uns anpassen

Datenanalyse im Bildungsbereich kann das Lernen leichter machen. Aber nur, wenn sie kein Selbstzweck ist.

14. Januar 2021 | News
Frederik Elwert
Interview

Digital Humanities: Was ist das und wo führt es hin?

Digitalisierung macht vor den Geisteswissenschaften nicht halt – davon kann die Forschung profitieren. Doch wer digital arbeiten soll, muss das Handwerkszeug dafür auch irgendwo lernen.

11. Januar 2021 | News
Tafel mit Schriftzug Start
Lernplattform entwickelt

Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

Nach wie vor sind viele Jugendliche in Europa arbeitslos. Ein internationales Team arbeitet an Konzepten, die junge Menschen besser auf den Arbeitsmarkt vorbereiten sollen, und sucht Mentoren, Experten und Mentees.

7. Januar 2021 | News
Sebastian Golla
Rechtswissenschaft

Digitale Freiheit und Cybercrime

Wie es gelingt, Kriminalität im virtuellen Raum zu verhindern.

7. Januar 2021 | News
Bücherregal
Veranstaltung

Die Geisteswissenschaften werden digitaler

Der Digital Humanities Day dauert diesmal sogar zwei Tage – natürlich online.

4. Januar 2021 | News
Andreas Rienow
Geografie

Schöne neue digitale Welt

Weniger Unfälle, mehr Nachhaltigkeit, besseres Lernen, demokratischere Gesellschaften: Das alles kann die Digitalisierung bringen.

17. Dezember 2020 | News
Laura Hoffmann
Psychologie

Roboter besser verstehen

Warum Designentscheidungen Einfluss darauf haben, ob wir technische Helfer akzeptieren.

10. Dezember 2020 | News
Steffen Bondorf
Mathematik

100-prozentig zuverlässige Netze

Wenn das Video mal ruckelt, ist das verschmerzbar. Aber in neuen Anwendungen kann es auch um Leben und Tod gehen.

3. Dezember 2020 | News
Tatjana Scheffler
Linguistik

Die Kehrseite des Digitalen

Wer sich mit Texten beschäftigt, arbeitet längst digital. Und muss sich auch mit den weniger schönen Aspekten der Digitalisierung befassen.

26. November 2020 | News
Brausetablette
Didaktik

Wie man digital guten Schulunterricht macht

Noch sind die Schulen offen, doch das Frühjahr hat gezeigt, wie schnell man Unterricht auf digitale Formate umstellen muss. Dafür gibt es Lösungen.

9. November 2020 | News
Modell des künftiges Datacenters der RUB
Datacenter

Eine neue Heimat für die Server

Neben dem Technischen Zentrum entsteht ein Gebäude, das ganz ohne Menschen auskommt.

5. November 2020 | News
Visualisierung des Firmensitzes von Opländer in Dortmund
Digitales Bauen

Die Zukunft rückt einen Schritt näher

Mit Know-how aus der RUB plant ein Dortmunder Unternehmen seinen neuen Firmensitz – das gesamte Verfahren läuft digital ab.

17. September 2020 | News
Infoportal Immatrikulation
Service

Einschreibung ab sofort digital möglich

Auch der Wechsel des Studiengangs kann auf diese Art vollzogen werden.

25. August 2020 | News
Smartphones und Tablets
Online-Dialog

Wie die Interaktion in der Online-Lehre gelingt

Lehrende können während einer Veranstaltung ihre Erfahrungen mitteilen.

7. August 2020 | News
Markus König
Auszeichnung

Markus König erhält die Konrad-Zuse-Medaille

Für seine Verdienste um die Informatik im Bauwesen wird der Bochumer Forscher geehrt.

24. Juli 2020 | Presseinformation
Digitale Unterschrift
IT-Sicherheit

Inhalte von signierten PDF-Dokumenten unbemerkt veränderbar

2019 hatten Bochumer Forscher Schwachstellen in der PDF-Signatur entdeckt. Sie erlaubten es, den Inhalt von Dokumenten unbemerkt zu manipulieren. Nun zeigt das Team, dass die ergriffenen Gegenmaßnahmen kaum wirken.

22. Juli 2020 | News
Zwei Männer auf Abstand
Künstliche Intelligenz

Welche Person verbirgt sich hinter dem Text?

Ein RUB-Team hat den internationalen PAN-Wettbewerb zur automatisierten Autorenerkennung gewonnen.

15. Juli 2020 | News

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt