Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Alter Computer
Wenn sich Computer gegen die Menschheit verbünden – was dann passiert, lotet ein Film von 1970 aus.
© Fotolia, everettovrk
Programm im Blue Square

Supercomputer und Kammermusik

Sowjetische und amerikanische Supercomputer verbünden sich und setzen die Welt mit Atomwaffen unter Druck.

Colossus

Mittwoch, 23. Mai 2018, 18 Uhr

Ein amerikanischer und ein sowjetischer Supercomputer vernetzen sich und setzen die Welt mit Atomwaffen unter Druck. Der Erfinder des amerikanischen Computers leistet Widerstand. Colossus ist ein Science-Fiction-Film, der auf der gleichnamigen Erzählung von Dennis Feltham Jones beruht. Der Film gilt heute als Klassiker, obwohl er zur Zeit seiner Erstaufführung an den Kinokassen erfolglos war.

Reihe: Filme im Quadrat

Kammermusik für Streicher

Donnerstag, 24. Mai 2018, 18 Uhr

Das Streichquintett in A-Dur, op. 39 schrieb der russische Komponist Alexander Glasunow im Alter von 27 Jahren. Inspiriert wurde sein Werk durch den nationalen Stil seines Lehrers Nikolai Rimsky-Korsakoff und durch die mondäne Eleganz seines Mentors Pjotr Tschaikowski.

Antonin Dvoraks Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass in G-Dur zeichnet sich durch den Einsatz des Kontrabasses aus. Das Cello wurde von seiner Fundamentfunktion befreit und nimmt mehr am melodiösen Musizieren teil.

Es werden fünf Sätze der genannten Werke zu hören sein.

Reihe: Klang im Quadrat

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Donnerstag
17. Mai 2018
10.19 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Boris Suchan
Film

Wie man mit Gesichtsblindheit lebt

Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

<div>
	In ihrer Doktorarbeit analysiert Dr. Svenja Böhm systematisch Feindbilder in der gesamten Bond-Serie.</div>
British Cultural Studies

James Bond im Spiegelbild des Feindes

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt