Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Druck bis der Ball platzt? Die Mechanismen des Profifußballs stehen im Mittelpunkt des Abends.</div>
Druck bis der Ball platzt? Die Mechanismen des Profifußballs stehen im Mittelpunkt des Abends.
© Fotolia / Jonathan Schöps
Kneipengespräche

WM der Reichen und Bösen?

Diskussionsstoff hat es im Vorfeld reichlich gegeben. Jetzt steht die die Fußball-Weltmeisterschaft vor der Tür.

Regelmäßige Korruptionsvorwürfe bei der WM-Vergabe, Berichte von Profifußballern über zu viel Leistungsdruck, Homophobie in den Stadien – die immer noch beliebteste Sportart der Welt bietet stets Zündstoff. Und wie sieht es überhaupt mit den Chancen der deutschen Mannschaft auf einen erneuten Titelgewinn aus? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RUB werfen einen Blick hinter die Kulissen des Profifußballs – am 8. Juni 2018 ab 18 Uhr in der Kneipe Ritterburg, Castroper Straße 177, in Bochum.

Fußballexperten

Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen für spannende Kneipengespräche zur Verfügung:

  • WM im eigenen Land: Sommermärchen mit Korruptionskapitel?
    Prof. Dr. Marie Klein, Sportmanagement
  • Bis der Ball platzt: Leistungsdruck im Fußball
    Dr. Heiner Langenkamp und Dr. Sebastian Altfeld, Sportpsychologen
  • Echte Kerle? Sexismus und Homophobie im Stadion
    Prof. Dr. Katja Sabisch, Gender Studies
  • Warum wir Weltmeister werden
    Prof. Dr. Alexander Ferrauti, Trainingswissenschaftler

Anschließend wird das Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Saudi-Arabien übertragen.

Kneipengespräche: Wissenschaft in lockerer Runde

Einem Wissenschaftler Löcher in den Bauch fragen: Das ist möglich bei den Kneipengesprächen. Die Veranstaltung bringt Experten aus der RUB mit Bürgerinnen und Bürgern in kleinen Diskussionsrunden zusammen, in denen Interessierte all ihre Fragen zu einem aktuellen Thema loswerden können – in lockerer Atmosphäre und ohne Fachjargon. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Angeklickt
  • Weitere Informationen zur Veranstaltung
Veröffentlicht
Freitag
1. Juni 2018
08.55 Uhr
Von
Steffen Grauer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Fußballprofi Simon Zoller wird auf dem Laufband getestet, die Sportwissenschaftler Nicola Volk und Marius Kirmse schauen auf die Werte.
Leistungsdiagnostik

Fußballer unter Corona-Bedingungen getestet

Fußballszene
Sportwissenschaft

Wie es im Fußball zu Verletzungen kommt

<div>
	Görkem Sağlam war einer von 30 Spielern, die auf dem Gesundheitscampus durchgecheckt wurden.</div>
Sportmedizin

VfL Bochum wird auf Herz und Nieren geprüft

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt