Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Halb Mensch, halb Tier, mit Schlafstörungen: Der Werwolf ließ Michael Jackson keine Ruhe.</div>
Halb Mensch, halb Tier, mit Schlafstörungen: Der Werwolf ließ Michael Jackson keine Ruhe.
© Fotolia, rudall30
Programm im Blue Square

Zeitloses Zwischenwesen mit hohem Popfaktor

Wie schafft es eine antike literarische Figur immer wieder in Musikvideos und Computerspiele?

Vortrag: Verschleiß in der Schulter

Montag, 11. Juni 2018, 18 Uhr

Sie sind immer in Bewegung und werden häufig stark beansprucht – die Schultern gehören zu den Schwerstarbeitern unseres Körpers. Über- oder Fehlbelastungen des Schultergelenks können zu Problemen führen, die von vorübergehenden Schmerzen bis zum dauerhaften Gelenkverschleiß reichen. Die Referenten geben einen Überblick über leichte wie schwere Erkrankungen des Gelenks und erläutern verschiedene Therapiemöglichkeiten.

Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 0234 3020

Referenten: Prof. Dr. Dominik Seybold und Dr. Hinnerk Baecker, Chirurgische Universitätsklinik und Poliklinik des Bergmannsheil

Veranstaltungsreihe: Blickpunkt Gesundheit

Vortrag:  Der Werwolf – Entwicklung und Typologie einer antiken literarischen Figur

Dienstag, 12. Juni 2018, 18 Uhr

Im Film „Twilight“, im Musikvideo von Michael Jacksons „Thriller“ und im Computerspiel „World of Warcraft“ kommt er vor: Der Werwolf ist das in der Popkultur derzeit am stärksten vertretene Mischwesen. Der Vortrag stellt die antiken Wurzeln dieser Figur vor, betrachtet sie im Rahmen von fantastischen Erzählungen und arbeitet das Spannungsfeld zwischen menschlicher und tierischer Natur heraus, das diesem Mischwesen innewohnt.

Referentin: Prof. Dr. Nicola Hömke, Universität Potsdam

Veranstaltungsreihe: Faszination Mischwesen – zwischen Mythos und Popkultur

Vortrag: Das vernetzte und autonome Automobil

Mittwoch, 13. Juni 2018, 18 Uhr

Seit Herbst 2017 gibt es die ersten selbstfahrenden Autos, die sich ohne einen überwachenden Fahrer im Straßenverkehr bewegen. Selbstfahrende Fahrzeuge können das Verkehrswesen revolutionieren, weil sie den Besitz eines eigenen Autos überflüssig machen. Was bedeutet das für den öffentlichen Nahverkehr und die deutsche Automobilindustrie? Kann sich die deutsche Leitindustrie im Wettbewerb mit Silicon-Valley-Giganten und Fahrdienstanbietern behaupten?

Referent: Prof Dr. Michael Roos, Lehrstuhl für Makroökonomik der Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Umbrüche

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Donnerstag
7. Juni 2018
12.39 Uhr
Von
Steffen Grauer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Talkrunde in der Bochumer Rotunde
Rückblick

Serhij Zhadan sprach und sang in der Rotunde

Große Bühne im Audimax: Das Universitätsorchester hat vor vollen Rängen gespielt.
Veranstaltungen

Drei Tage Musik im Audimax

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt