Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Symboldbild mit Fernsehkameras
Mit der Kamera dabei: Wissenschaft im Fernsehen ist eins der Themen in der Wissensmacher-Reihe.
© RUB, Marquard
Vortragsreihe

Die Wissensmacher sind wieder da

Themen, Menschen und Arbeitsfelder aus dem Wissenschaftsjournalismus stellen sich vor.

Die Reihe „Die Wissensmacher“ gastiert auch in diesem Wintersemester wieder in Bochum. Aus der breit gefächerten und spannenden Welt des Wissenschaftsjournalismus geht es an vier Terminen um diese Themen:

  • Wissenschaft, Technik, Reportage: Eva Wolfangel, European Science Writer of the Year, freie Journalistin, Stuttgart, 29. Oktober 2018.
  • Wissenschaft und Social Media: Jonathan Focke und Maximilian Doeckel, Redakteure von Quarks, WDR, Köln, 3. Dezember 2018.
  • Wissenschaft im Fernsehen und investigativ: Peter Onnecken, freier Journalist und Filmemacher, Köln, 17. Dezember 2018.
  • Kooperatives Arbeiten – Journalismus in der Genossenschaft: Christian Schwägerl oder Tanja Krämer, Vorstand Riff-Reporter, Berlin, 14. Januar 2019.

Beginn ist jeweils um 16.15 Uhr im Blue Square, Etage 4, Kortumstraße 90, 44787 Bochum.

Veranstalter der Reihe ist der Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus der Technischen Universität Dortmund, Prof. Holger Wormer, in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät und dem Dezernat Hochschulkommunikation der RUB. Die Ringvorlesung ist offen für alle Interessierten; sie richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende der Universitätsallianz Ruhr.

Veröffentlicht
Freitag
19. Oktober 2018
08.57 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Kornelia Freitag bei einem Grußwort
Lehramt

„Was wir alle zusammen tun ist wichtig“

Die Lernplattform Career 4.0 steht in mehreren Sprachen zur Verfügung.
Projektstart

Career Intelligence für junge Erwachsene

Boris Suchan
Film

Wie man mit Gesichtsblindheit lebt

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt