Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Kunstwerk mit Hörsaal (Foto)
In der Sammlung zu sehen ist auch dieses Werk von Nico Joana Weber: Film Still, Markasit (2014).
© 2018 VG Bild-Kunst, Bonn / Nico Joana Weber
Ausstellung

Sammlung Moderne zeigt ihre neueren Werke

Die Sammlung ist nach der ersten Schenkung ständig gewachsen und wird es auch weiterhin tun.

Ab dem 29. November 2018 ist in den Kunstsammlungen der RUB eine neue Ausstellung zu sehen: „Die Sammlung Moderne – Expanded“. Sie läuft bis zum 30. Juni 2019 und kann dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Grundstock wurde 1967 gelegt

Die Schenkung des Privatsammlers und Kunstkritikers Albert Schulze Vellinghausen aus dem Jahr 1967 ist Basis der Sammlung Moderne der Kunstsammlungen der RUB. Dank einer Stiftung des Zeitungsverlegers Paul Dierichs wurden bereits kurz nach der Eröffnung des Museums auf dem Campus 1975 weitere hochkarätige Skulpturen und Objekte gekauft. Seither ist die Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern wie Christian Boltanski, Alberto Giacometti, Andreas Gursky, Richard Serra und Gerhard Richter kontinuierlich erweitert und ausgebaut worden.

Blick auf Neuerwerbungen und Schenkungen

Die aktuelle Präsentation richtet den Blick auf Neuerwerbungen und Schenkungen: Objekte von Franz Erhard Walther, die er vor Ort installiert hat, Gemälde von Katharina Grosse und Lars Breuer, Druckgrafiken von Barbara Grosse, Fotografien von Elisabeth Neudörfl, Videos von Nico Joana Weber und Susanne Weirich sowie konzeptuelle Arbeiten von Sebastian Freytag und Philipp Goldbach. Alle neuen Arbeiten verweisen auf vergangene, die Sammlung reflektierende und kommentierende Ausstellungen. Sie stehen exemplarisch für verschiedene Positionen zeitgenössischer Kunst, erweitern die Sammlung Moderne und schreiben sie in die Gegenwart fort.

Veröffentlicht
Mittwoch
28. November 2018
09.13 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks
Preis verliehen

Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Blick ins Museum unter Tage, hier zu sehen ist die Ausstellung Weltsichten
Situation Kunst

Museum unter Tage öffnet wieder

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt