Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Blick ins Museum unter Tage, hier zu sehen ist die Ausstellung Weltsichten
Blick ins Museum unter Tage: Auf dem Foto ist die Dauerausstellung Weltsichten zu sehen.
© RUB, Marquard
Kunst

Im Schlosspark fällt die Weihnachtspause aus

Mit öffentliche Führungen und Aktionen im Museum unter Tage will Situation Kunst Gäste nach Weitmar locken.

Von wegen Pause: An den Weihnachtstagen 2019 sowie am 1. Januar 2020 bietet Situation Kunst im Museum unter Tage im Schlosspark Weitmar ein abwechslungsreiches Programm. Neben kostenlosen Kurzführungen an allen Feiertagen gibt es am zweiten Weihnachtstag eine öffentliche Führung durch die Wechselausstellung Farbanstöße. Am Neujahrstag werden die 2020er-Jahre mit einer Führung zu insgesamt 20 Werken in der Dauerausstellung Weltsichten und der Ausstellung Farbanstöße begrüßt.

Wer zuerst kommt …

Eine kleine Besonderheit: An jedem der drei Feiertage (zweimal Weihnachten und einmal Neujahr) erhält die erste Besucherin beziehungsweise der erste Besucher ein Exemplar des Kataloges zur aktuellen Ausstellung Farbanstöße geschenkt. Die ersten zehn Gäste erhalten jeweils eine Postkarte ihrer Wahl. Außerdem ist die Ausleihe des Audioguides durch die Ausstellung Weltsichten für alle Interessierten kostenlos.

Termin

Das Programm im Überblick

Mittwoch, 25. Dezember 2019
14, 15 und 16 Uhr: Kurzführungen zu ausgewählten Werken der Landschaftsausstellung Weltsichten im Museum unter Tage.

Donnerstag, 26. Dezember 2019
14 und 15 Uhr: Kurzführungen zu ausgewählten Werken der Wechselausstellung Farbanstöße im Museum unter Tage.
16 Uhr: Öffentliche Führung durch die Wechselausstellung Farbanstöße im Museum unter Tage.

Mittwoch, 1. Januar 2020
16 Uhr: Öffentliche Führung zu 20 ausgewählten Werken in der Dauerausstellung Weltsichten und der Wechselausstellung Farbanstöße.

Treffpunkt ist jeweils das Foyer des Museums unter Tage.

Die Gebühr für die einstündige öffentliche Führung beträgt 3 Euro zuzüglich Eintritt. Die etwa 20-minütigen Kurzführungen sind kostenlos. Lediglich Eintritt in die Ausstellung ist zu zahlen. Er beträgt pro Ausstellung 5 Euro beziehungsweise ermäßigt 3 Euro. Mit einem Kombiticket zu 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, können beide Ausstellungen besucht werden.

Wussten Sie schon, dass …

... die auch andere RUB-Einrichtungen in der Weihnachtszeit erreichbar sind. Hier gibt es einen Überblick.

Veröffentlicht
Mittwoch
18. Dezember 2019
10.48 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Fotokunst: Leeres Schaufenster in der DDR
Ausstellung

Innere Angelegenheiten

Blick ins Museum unter Tage, hier zu sehen ist die Ausstellung Weltsichten
Situation Kunst

Museum unter Tage öffnet wieder

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt