Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Das Beschäftigtenensemble der RUB probt für die Aufführung von „Terrorismus“, zwei Schauspielerinnen sind zu sehen.
Das Beschäftigtenensemble der RUB probt für die Aufführung von „Terrorismus“.
© Studiobühne
Studiobühne

Wenn die Beschäftigen Theater machen

Das Ensemble der RUB führt das Stück eines russischen Autorenduos auf.

Update vom 16.3.2020

Ob die geplante Wiederaufnahme des Stückes im Mai stattfindet, steht wegen des Coronavirus noch nicht fest.

Ursprüngliche Meldung

In den vergangenen Monaten hat das Beschäftigtenensemble der RUB fleißig geprobt, nun steht die Premiere an: Am 14. und 15. Februar 2020, jeweils um 19.30 Uhr, ist das Stück „Terrorismus“ im Theater des Musischen Zentrums zu sehen. Der Eintritt ist frei, Karten können per E-Mail reserviert werden. Wer es im Februar nicht schafft, erhält in einem Vierteljahr erneut die Gelegenheit: Am 15. und 16. Mai wird das Stück wiederaufgenommen.

Tiefschwarze Komödie über Aggressionen

„Terrorismus“ ist eine tiefschwarze Komödie über Aggressionen im Alltag aus der Feder der Gebrüder Presnjakow. In sechs Szenen wird eine Spur der Vernichtung gezogen. Einzelne Koffer auf dem Flughafen sorgen dafür, dass der gesamte Verkehr lahmgelegt wird. Wichtige Termine platzen und lähmende Agonie macht sich breit. Eine Geliebte erhofft sich Erregung und wird Opfer ihres Liebhabers und Ehemannes. Mobbing am Arbeitsplatz schnürt den Angestellten die Luft zum Atmen ab. Ein Kind quält seine Aufpasserinnen und findet den Tod. Feuerwehrmänner tyrannisieren ihren Kollegen und müssen ihre traumatischen Einsätze verarbeiten.

Unter Leitung von Karin Freymeyer spielen Holger Bäcker, Eva-Maria Fromm, Torben Müller, Hendrik Neukäter, Felix Rudroff, Indra Schweer, Daniel Skurt und Helen Vollrath.

Veröffentlicht
Dienstag
11. Februar 2020
08.40 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mark Schwindt steht links neben Julia Jennifer Beine. Er trägt einen dunkelgrauen Pullover über einem hellblauen Hemd und guckt freundlich in die Kamera. Julia Jennifer Beine trägt eine Jeans-Bluse und lächelt.
Philologie

Bochumer Forschende erhalten Rahtz-Preis 2022

Theaterwissenschaftler mit Buch am Schreibtisch
Interview

Ein Buch über Komödien

Theaterwissenschaft: Dorota Sajewska
Theaterwissenschaft

Dorota Sajewska erforscht das Performative

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt