World University Games
„Die FISU Games haben alles erfüllt, wovon wir geträumt haben“
Nach zwölf intensiven Tagen voller Sport, Kultur und internationaler Begegnung sind die Wettkämpfe am 27. Juli zu Ende gegangen.
Auf einmal waren die zwölf Tage vorbei und die FISU World University Games an Rhein und Ruhr gingen am 27. Juli 2025 mit der Abschlussveranstaltung in Duisburg zu Ende. Nach diesen zwölf Tagen standen einige beeindruckende Zahlen fest, allen voran die Gesamtbesucherzahl von 1,2 Millionen Menschen. Sie haben 23 Sportstätten sowie das kulturelle Rahmenprogramm besucht – für die Veranstalter ein großartiger Erfolg.
Es waren bunte, fröhliche und friedliche Spiele!
Ines Lenze, Delegationsleiterin des deutschen Teams, „Team Studi", und Leiterin des Hochschulsports Bochum, bringt es auf den Punkt: „Die FISU Games haben alles erfüllt, wovon wir geträumt haben. Die sportlichen Leistungen haben unsere Erwartungen übertroffen und es war eine große Freude, die vielen glücklichen Gesichter im Team Studi zu sehen. Es ging uns aber nie allein um den Glanz der Medaillen, sondern vor allem auch um den Glanz in den Augen der gut 9.000 Teilnehmenden, rund 10.000 Volunteers und unzähliger weiterer Beteiligter – aus Freude, dass genau das eingetreten ist, wovon wir alle geträumt haben. Es waren bunte, fröhliche und friedliche Spiele! Sport macht es möglich, dass sich Menschen aus verfeindeten Nationen auf Augenhöhe begegnen und über ihre Schicksale unterhalten. Mit der Rückkehr der Delegationen in ihre Heimatländer wird sich diese Botschaft hoffentlich weiter verbreiten und etwas Licht in die besonders dunklen Ecken dieser Welt bringen.“
Insgesamt gab es 234 Medaillenentscheidungen. Japan belegte mit 79 Medaillen, davon 34 Goldene, Platz eins des Medaillenspiegels. Das deutsche Team lag am Ende auf Rang sechs und feierte mit 40 Medaillen, davon elf in Gold, eines der erfolgreichsten Abschneiden seit Bestehen dieser Olympischen Spiele für Studierende. Zudem hat das deutsche Team Geschichte geschrieben: Die erste Goldmedaille im 3x3-Rollstuhlbasketball der Frauen in der Historie der WUG ging nach Deutschland.
Zwar ohne Medaillen, dennoch mit einigen herausragenden Platzierungen schnitten die Studierenden der Ruhr-Universität ab. Im Rudern, im Schwimmen und in der Leichtathletik gab es vierte, fünfte und sechste Plätze. Wir gratulieren all unseren Studierenden, die an den World University Games teilgenommen haben und würdigen einige der Leistungen in der Bilderstrecke.