Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Szene aus einem Theaterstück
Szene aus dem Theaterstück „Melancodo“, das am 14. März im Musischen Zentrum zu sehen ist.
© Adjanoh-Adanlete Follykue
Abgesagt

Eine Fluchtgeschichte als Theaterstück

Das Schicksal des Togolesen Edo sollte auf Französisch erzählt werden, doch die Veranstaltung fällt aus.

Update vom 12.3.2020

Wegen des Corona-Virus wurde die Veranstaltung abgesagt.

Ursprüngliche Meldung

Mit einer außergewöhnlichen Inszenierung überbrückt die Studiobühne die ansonsten weitgehend theaterlose vorlesungsfreie Zeit. Zusammen mit dem 37. Internationalen Universitätstheatertreffen in Liège hat sie ein Ensemble aus Lomé in Togo eingeladen. Dessen Stück „Melancodo“ wird am 14. März 2020 um 19.30 Uhr im Musischen Zentrum aufgeführt. Der Eintritt ist frei, Karten können per E-Mail reserviert werden.

Von Lomé nach Tunis

„Melancodo“ erzählt in französischer Sprache die Geschichte von Edo, der von Lomé nach Tunis floh. Dort wie schon auf seiner Flucht musste er Misshandlungen und quälende Ungewissheit ertragen. An Bord des Flugzeugs, das ihn schließlich aus Tunis abschiebt, erinnert sich Edo an sein Leben in Lomé: an lange Hungertage, an denen er am Strand spazieren ging, um etwas zu essen zu finden – bis zu seinem Treffen mit Fyll, der ihn überzeugt, sich illegal auf ein dänisches Containerschiff zu begeben, um der Armut zu entkommen.

Veröffentlicht
Dienstag
10. März 2020
09.19 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Theaterwissenschaftler mit Buch am Schreibtisch
Interview

Ein Buch über Komödien

Regenbogenfahne
Walk of Diversity 2023

Wir suchen Ihre Ideen – queer und vielfältig

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt