Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Das Beschäftigtenensemble der RUB probt für die Aufführung von „Terrorismus“, zwei Schauspielerinnen sind zu sehen.
Auch die für Mai geplante Wiederaufnahme des Stückes „Terrorismus“ vom Beschäftigtenensemble der RUB wird sehr wahrscheinlich ausschließlich im abgespeckten Videoformat „Die Studiobühne macht …“ zu sehen sein.
© Studiobühne
Musisches Zentrum

Theater ohne Bühne

Das Programm der Studiobühne steht schon seit Monaten fest, doch dann kam Corona.

Karin Freymeyer, Leiterin der Studiobühne im Musischen Zentrum, hat die Medien bereits Anfang Februar 2020 mit einer Pressemappe versorgt. Sie ist vollgepackt mit einem abwechslungsreichen Theaterprogramm und Aufführungen, soweit das Auge reicht. Mitte April, zum ursprünglich geplanten Start der Vorlesungen im Sommersemester 2020, sollte es losgehen. Doch dann kam die Coronakrise. Alle Veranstaltungen mussten bis auf weiteres abgesagt werden.

Ein neues Format

Auf der Suche nach Alternativen stießen Freymeyer und ihr Team natürlich auf das Internet. Hier wird es zwar keine Aufführungen geben, aber zumindest kurze Videos, die sich kreativ mit den Stücken auseinandersetzen. Dafür sorgt das Team der Studiobühne selbst in dem neuen Format „Die Studiobühne macht …“. Jeweils am eigentlich angedachten Tag der Premiere wird ein Video hochgeladen. Fest stehen schon folgende Termine und Themen:

  • 24. April, „Die Studiobühne macht Shakespeare Tagung“
  • 30. April, „Die Studiobühne macht Eurubvision“
  • 8. Mai, „Die Studiobühne macht Khaust“

Darüber hinaus können alle freien Theatergruppen sich und ihre Stücke ebenfalls auf den Social-Media-Kanälen der Studiobühne präsentieren; diese Reihe heißt: „Spot on – Raus ins Licht“.

Ein neues Seminar

Zu guter Letzt bietet die Studiobühne alle Seminare und Arbeiten an Inszenierungen online an. Sie hat sogar ein zusätzliches Seminar geschaffen: „Gestalten des Lichtes und Lichtgestaltung. Experimente mit Filamenten, Flimmern, Formen und Farben“.

Angeklickt

Auf diesen Kanälen ist das Programm der Studiobühne zu sehen:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Veröffentlicht
Dienstag
21. April 2020
09.38 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Inklusion: Porträt Manuela Becker vom Projekt P2P-Inklusiv
Mentoring

Ein neues Programm setzt auf Inklusion

Theaterwissenschaftler mit Buch am Schreibtisch
Interview

Ein Buch über Komödien

Szenenbild
Theater

Gut beraten zu den Sternen

Derzeit beliebt
Mensch in Meditationspose
Neurophilosophie

Wie Menschen sich an Ich-freie Erlebnisse erinnern können

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

Zwei Menschen auf Fahrrädern
Mobilitätsstudie beendet

Wie Bochum unabhängiger vom Auto werden könnte

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt