Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Im Unfit gelten die bekannten Corona-Verhaltensregeln. Die Umkleiden und Duschen bleiben zunächst geschlossen.
    © RUB, Marquard
  • Mit Absperrband wird klar und deutlich gemacht, was geht und was nicht geht. Einige Trainingsgeräte wie Matten wurden zuvor sogar entfernt.
    © RUB, Marquard
  • Diese Aufnahme verdeutlicht, dass Abstandsregeln an den Geräten automatisch eingehalten werden.
    © RUB, Marquard
  /  
Unifit

Das Fitnessstudio wird wieder geöffnet

Wie der Hochschulsport dabei die Corona-Vorschriften beachtet und vielen Menschen zwei entgeltfreie Trainingswochen gönnt. Am 20. Juli beginnt die nächste Phase, die dem Normalbetrieb schon sehr nahe kommt.

Update vom 16.7.2020

Die zweite Phase ist vier Wochen lang erfolgreich gelaufen; hinzukommen weitere Lockerungen seitens der Politik, sodass das Unifit am 20. Juli 2020 in die nächste Phase der Wiedereröffnung starten kann. Diese Phase kommt dem Normalbetrieb schon sehr nahe.

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:

  • Das Unifit ist wieder mit der regulären Unifit-Karte nutzbar.
  • zu den üblichen Öffnungszeiten vor dem Shutdown: Montag, Mittwoch, Freitag von 7 bis 22 Uhr, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 22 Uhr.
  • Durch die Lockerungen der letzten Wochen stehen wieder mehr Trainingsstationen zur Verfügung. Auch der Waters‘ Point ist wieder nutzbar.
  • Geöffnet sind wieder die Umkleiden und Duschen, allerdings stark eingeschränkt. Besser, man kommt wie zuletzt bereits umgezogen ins Unifit.
  • Inhaberinnen und Inhaber von Unifit-Karten müssen nach wie vor ihre Trainingszeiten vorher online buchen, aber ohne zusätzliches Entgelt. Es stehen genügend Plätze zur Verfügung.
  • Ebenso sind von Montag bis Freitag wieder entgeltfreie Termintrainings zur professionellen Trainingsplangestaltung und Trainingsbegleitung buchbar.
  • Auch für Neue ist der Zutritt wieder möglich. Für sie gibt es von Montag bis Freitag das sogenannte Starttraining: Studierende 7,50 Euro, Beschäftigte, Alumni 10 Euro. Wer das Starttraining absolviert hat, ist berechtigt, eine Unifit-Karte zu buchen.
  • Als besonderes Angebot gibt es die neue Unifit-Karte mit einmonatiger Laufzeit: Studierende 21 Euro, Beschäftigte 25 Euro, Alumni 29 Euro. Diese Karte bietet besondere Flexibilität, da sie nach einem Monat automatisch ausläuft. Sie kann dann aktiv neu gebucht werden.
  • Buchbar ist das alles ab Freitag, 17. Juli 2020, 9 Uhr, auf den Seiten des Unifit.

Update vom 18.6.2020

Das Re-Opening des Unifit geht in die zweite Phase, die vom 22. Juni bis zum 19. Juli 2020 dauern soll. Wie gehabt können 90-minütige Trainingszeiten gebucht werden, nun zum Entgelt von 2 Euro für Studierende und 2,50 Euro für Beschäftigte und RUB-Alumni. Die Unifit-Karten sind weiterhin pausiert.

Neu sind 90-minütige Trainingszeiten mit persönlicher und sportfachlicher 1:1-Betreuung durch das Unifit-Trainerteam zum Entgelt von 7,50 Euro für Studierende und 10 Euro für Beschäftigte und RUB-Alumni. Buchungsstart für alle Angebote des sogenannten Re-Opening 2.0 ist der 18. Juni.

Das Team vom Unifit weist vorsorglich darauf hin, dass Umbuchungen oder Stornierungen von gebuchten Angeboten grundsätzlich nicht möglich sein werden.

Update vom 8.6.2020

Mittlerweile hat das Team des Hochschulsports auch alle Interessierten eingeladen, die als Angehörige von Bochumer Hochschulen im Besitz einer Sportkarte für das Sommersemester 2019 waren.

Ursprüngliche Meldung

Nach knapp drei Monaten Unterbrechung nimmt der RUB-Hochschulsport den Betrieb wieder auf. Los geht es mit dem Fitnessstudio Unifit im Bochumer Fenster, das ab dem 8. Juni 2020 wieder öffnet: mit einer voraussichtlich zweiwöchigen, entgeltfreien Re-Opening-Phase.

Möglich ist der entgeltfreie Besuch zum einen für alle, die bereits eine Unifit-Karte besitzen. Diese Karte steht während der beiden Wochen weiterhin auf „pausiert“, und die Laufzeit verlängert sich automatisch. Ebenfalls eingeladen sind alle Angehörigen von Bochumer Hochschulen, die im Besitz einer Sportkarte für das Wintersemester 2019/2020 oder das anschließende Ferienprogramm waren.

Öffnungszeiten

Während der zweiwöchigen Re-Opening-Phase gelten folgende Öffnungszeiten im Unifit: Montag bis Freitag 12 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 20 Uhr; an Feiertagen bleibt das Fitnessstudio wie gehabt geschlossen.

„Zunächst geben wir die Trainingsfläche für individuelles Training frei. Betreute Angebote wie Termintrainings oder Kurse am Tower nehmen wir zu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Programm“, erklärt Unifit-Leiter Stefan Bertling. Um die zugelassene Anzahl Trainierender zu steuern, müssen sich Interessierte vorab online eine 90-minütige Trainingszeit buchen. Den Link zur Buchung verschickt das Team des Hochschulsports per Mail an alle, die eine Unifit-Karte oder, als Angehörige einer Bochumer Hochschule, eine Sportkarte besitzen. Darin stehen auch alle weiteren Infos zu den Besonderheiten und Verhaltensregeln im Trainingsbetrieb.

„Für uns stand an erster Stelle, dass wir auf lange Sicht beste Trainingsbedingungen für unsere Teilnehmenden schaffen. Unser Anspruch als universitäres Fitnessstudio ist zudem, über die Mindeststandards für Hygiene- und Infektionsschutz hinaus eine verantwortungsvolle Wiederinbetriebnahme zu gewährleisten“, erläutert Ines Lenze, Leiterin des Hochschulsports. „Deshalb hat es bei uns auch etwas länger gedauert. Dafür garantieren wir den Besucherinnen und Besuchern nun ein Training ohne Wartezeiten am Eingang und mit ausreichend Platz und Zeit für ein vielfältiges, gesundheitsförderndes Training.“

Es wäre toll, wenn viele unserer Einladung folgen.

– Ines Lenze

Während der zweiten Woche wollen Ines Lenze und das Team des Hochschulsports entscheiden, wie es weitergeht. „Unser Ziel ist, dass wir dann unsere durch qualifizierte Trainerinnen und Trainer durchgeführten Fitnessstudio-Kurse für alle interessierten Hochschulangehörigen wieder anbieten können“, sagt Ines Lenze. „Es wäre toll, wenn viele unserer Einladung folgen und die positiven Wirkungen eines Trainings im Unifit auch auf Dauer für sich entdecken würden.“

Veröffentlicht
Donnerstag
4. Juni 2020
15.22 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Energie: Versorgungskanal
Du regelst das

Welche zentralen Maßnahmen die RUB bereits ergriffen hat

Mobilität: einfahrende U-Bahn
Jobticket

Neue Ansprechpartnerin für Beschäftigte

Gruppenbild
Prädikat

Unifit erreicht die erste Zertifikatsstufe zum sicheren Fitnessstudio

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine linke Hand im blauen Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer durchsichtigen, roten Flüssigkeit. Die rechte Hand, ebenfalls mit blauem Handschuh, hält eine Pipette und füllt die rote Flüssigkeit in drei in einem Ständer stehende Gefäße.
Typ-2-Diabetes

Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt