Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Die Dichterin Safiye Can möchte mit Menschen auf dem Campus sprechen.</div>
Die Dichterin Safiye Can möchte mit Menschen auf dem Campus sprechen.
© Benjamin Stollenberg, Akademie für Darstellende Kunst
Projekt

Was heutzutage Heimat bedeutet

Zwei Künstlerinnen begeben sich an der RUB und in Bochum auf die Suche.

Vom 30. April bis zum 5. Mai 2021 besuchen die Dichterin Safiye Can und die Fotografin Aleksandra Weber Bochum und die RUB. Sie möchten auf ihrer Recherchereise Menschen treffen, online oder persönlich, die ihnen verraten, was sie unter „Heimat“ verstehen.

Bochum ist die zweite Forschungsetappe

Bochum ist damit, nach Unna, die zweite Station der Recherchereisen der Aktion „Experiment Heimat“ des Westfälischen Literaturbüros Unna. Diese Reisen laufen seit Anfang April und bis Ende Juni in insgesamt neun Kreisen und kreisfreien Städten in Westfalen. 18 Künstlerinnen und Künstler, je neun aus Literatur und Fotografie, recherchieren jeweils vor Ort zum Begriff Heimat. Ihre Eindrücke werden voraussichtlich 2022 in einem Text- und Bildband und in einer Wanderausstellung präsentiert.

In Bochum lassen sich die Dichterin Safiye Can und die Fotografin Aleksandra Weber auf das Experiment ein. Unterstützt werden die Künstlerinnen bei ihrer Recherche durch Bochum Marketing und Studierende der RUB. Geplant sind Campusführungen und vor allem Gespräche mit den Menschen an der RUB, um den Künstlerinnen ein möglichst breites Spektrum an Eindrücken zu ermöglichen, die die beiden anschließend textlich und fotografisch umsetzen.

Digitaler Rundgang, digitale Ausstellung

Die Studierenden haben außerdem einen digitalen Rundgang über den Campus konzipiert. Der Rundgang wird ergänzt durch Anekdoten, die von Studierenden, Lehrenden und weiteren Menschen mit Bezug zur Uni eingereicht wurden. Des Weiteren wurde eine digitale Ausstellung unter dem Motto „Dein Stück Heimat“ kuriert. Die Fotos für die Ausstellung konnten mit dem gleichnamigen Hashtag #DeinStückHeimat im Rahmen des Projekts eingereicht werden. Sie sind dazu auch Teil eines von Studierenden organsierten Fotowettbewerbs.

Angeklickt
  • Experiment Heimat
  • Experiment Heimat Bochum auf Facebook
  • Experiment Heimat Bochum auf Instagram
  • Experiment Heimat Bochum auf Twitter
Förderung

Experiment Heimat wird gefördert von:

  • NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
  • Westfälisches Literaturbüro Unna
  • RUB
  • Bochum Marketing
Veröffentlicht
Mittwoch
28. April 2021
10.25 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Kunstwerk
Kunst

Die Kraft des Staunens

Theater: Vier Studentinnen
Theater

Die Studiobühne kehrt zurück

Ausstellungsplakat
Veranstaltung

Neue Werke für die Kunstsammlungen

Derzeit beliebt
CASA-Forscher Peter Schwabe und Eike Kiltz
Post-Quanten-Kryptografie

CASA-Team gewinnt weltweiten Standardisierungswettbewerb

Junge Forscherin
Energie

Warum Erdgas keine Brückentechnologie ist

Teamfoto Despa City Uniliga-Bochum
Fussball

Die Meister der Uni-Liga 2022 sind Despa City

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt