Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Luftbild Bochum Innenstadt
Bochum von oben: Wie viele persönliche Heimaten mögen sich hier verbergen?
© RUB, Marquard
Fotowettbewerb

Studierende der Ruhr-Universität suchen persönliche Heimatbilder

Mit der Aktion unterstützen sie das westfalenweite Kulturprojekt Experiment HEIMAT.

Update vom 9.4.2021

Die E-Mailadresse für das Einreichen der Fotos hat sich geändert, die richtige Adresse lautet: projekt-experimentheimat@rub.de.

Ursprüngliche Meldung

Ob Schrebergarten, eine Melodie oder ein Gegenstand: Heimat hat viele Gesichter. Was die Menschen in Bochum mit dem Begriff Heimat verbinden, möchten Studierende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) herausfinden. Sie rufen mit einem Fotowettbewerb zum öffentlichen Austausch auf. Unter dem Motto „Dein Stück Heimat“ können bis zum 25. April 2021 Fotos eingereicht werden: per E-Mail oder auf den Social-Media-Kanälen Twitter, Instagram und Facebook mit dem Hashtag #DeinStückHeimat.

Digitale Ausstellung geplant

Die eingesendeten Bilder werden gesammelt, kuratiert und sollen im Rahmen einer digitalen Ausstellung ab dem 30. April 2021 ausgestellt werden. Zusätzlich werden die drei besten Beiträge ausgezeichnet. Mitmachen können Amateure genauso wie professionelle Fotografinnen und Fotografen. Unter der genannten Mail gibt es zudem weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen.

Der studentische Wettbewerb ist Teil des Rahmenprogramms zum Projekt Experiment HEIMAT des Westfälischen Literaturbüros Unna, das in neun Kreisen und kreisfreien Städten in Westfalen umgesetzt wird. 18 Künstlerinnen und Künstler, je neun aus Literatur und Fotografie, recherchieren jeweils vor Ort zum Begriff Heimat. Es geht ihnen dabei um Altbekanntes und um neue Perspektiven, um das Aufbrechen von Blickachsen und das Neuentdecken von Traditionellem, um konkrete Personen und abstrakte Emotionen. Diese Eindrücke werden voraussichtlich 2022 in einem Text- und Bildband und in einer Wanderausstellung präsentiert. Das Projekt startet am 11. April in Unna.

Bochum ist die zweite Forschungsetappe

In Bochum, der zweiten Forschungsetappe, werden sich ab dem 30. April 2021 die Dichterin Safiye Can und die Fotografin Aleksandra Weber auf das Experiment einlassen. Unterstützt werden die Künstlerinnen bei ihrer Recherche durch Bochum Marketing und Studierende der RUB. Konkret geplant sind Campusführungen, Gespräche mit Mitgliedern der RUB und Live-Interviews mit Publikumsinteraktion, um den Künstlerinnen ein breites Spektrum an Eindrücken zu ermöglichen. Je nach Pandemielage werden bestimmte Programmpunkte digital stattfinden.

Förderung

Experiment HEIMAT wird gefördert von:

  • NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
  • Westfälisches Literaturbüro Unna
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Bochum Marketing
Angeklickt
  • Experiment HEIMAT
  • Experiment HEIMAT Bochum auf Facebook
  • Experiment HEIMAT Bochum auf Instagram
  • Experiment HEIMAT Bochum auf Twitter
Veröffentlicht
Dienstag
6. April 2021
13.40 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Trauerfeier für Körperspender, Studierende stehen Spalier
Trauerfeier

Berührende Wertschätzung

Moderatorinnen im Studio
Podcast

Jetzt gibt es die RUB auf die Ohren!

Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Derzeit beliebt
Eva Weber-Guskar
Interview

Was die Philosophie zu spezifischen Fragen beizutragen hat

Sozialwissenschaftler Mischa Luy
Interview

Wo Prepper, Querdenker und Rechte sich begegnen

Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt