Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Polarstern im Eis
Das Forschungsschiff Polarstern, wie es im Treibeis eingefroren ist.
© Alfred-Wegener-Institut / Esther Horvath (CC-BY 4.0)
Offene Vorlesung

Wissenschaftskommunikation zur Expedition

Die Veranstaltung ist Teil einer Ringvorlesung und für Interessierte offen.

Die Wissenschaftskommunikation der MOSAIC Expedition ist Thema der gleichnamigen Vorlesung am 1. Juli 2021, ab 14 Uhr. Diese Vorlesung gehört zur offenen Ringvorlesung mit dem Titel „Nachhaltigkeit vermitteln: Perspektiven nachhaltiger Erziehung und nachhaltigen Wissenstransfers“.

Bei der Expedition ließen sich Wissenschaftler auf einem Expeditionsschiff im Eis der Antarktis einfrieren und drifteten so durch das Polarmeer, um auf ihrem Weg Messungen durchzuführen und Daten zu sammeln. Den Vortrag über die Wissenschaftskommunikation zu der Expedition halten Dr. Katharina Weiss-Tuider und Sebastian Grote vom Alfred-Wegener-Institut.

Interessierte, die an der Online-Vorlesung teilnehmen möchten, können sich per E-Mail anmelden.

Veröffentlicht
Montag
28. Juni 2021
09.25 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

Studentin mit Mund-Nase-Schutz in der Bibliothek, im Hintergrund sitzt ein Studierender mit Maske an einem Tisch.
Eindringliche Bitte

Maske tragen sichert Präsenz

Frau sitzt an einem Tisch.
Qualität in der Lehre

Eine Runde mit Ecken und Kanten

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt