Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

VR-Brille und Handcontroller
Neben der Software benötigt man Brille und Controller für virtuelle Realität. Hier ein Beispiel aus der Sportwissenschaft im Bild.
© RUB, Marquard
Ausstellung

Mit Virtual Reality Anzeichen von Parkinson früh erkennen

Ein Projekt aus Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz können Interessierte bei der DASA-Ausstellung in Dortmund anschauen und ausprobieren.

Mit Spielen, die auf Virtual Reality (VR) basieren, sollen Anzeichen von Parkinson früh erkannt werden können. Ausgeführt werden die Spiele mit dem Arm-Hand-Funktionsbewertungs- und Unterstützungssystem (VAFES). Das ist als Teil der DASA-Ausstellung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in Dortmund zu sehen. Besucherinnen und Besucher können das System auch selbst ausprobieren.

VAFES ist ein Projekt des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum, der Hochschule Ruhr West Bottrop, des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil und der SNAP GmbH.  Mit diesem Projekt möchten die Entwicklerinnen und Forscher zeigen, wie KI in Kombination mit VR zur Erkennung von Bewegungsstörungen, wie sie beispielsweise bei Parkinson auftreten, eingesetzt werden kann.

Die Ausstellung läuft noch bis 9. August 2022. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Interessierte hier.

Veröffentlicht
Montag
20. Dezember 2021
09.17 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Michael Kamp
Nachwuchsgruppe

KI für die Krebsforschung

Sprachassistent Alexa
Wirtschaftswissenschaft

Smart, aber belastend?  

Zwei Frauen nebeneinander
Biologie

Virtuelle Exkursion nach New York

Derzeit beliebt
Mensch in Meditationspose
Neurophilosophie

Wie Menschen sich an Ich-freie Erlebnisse erinnern können

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

Zwei Menschen auf Fahrrädern
Mobilitätsstudie beendet

Wie Bochum unabhängiger vom Auto werden könnte

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt