Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Luftbild Bochum
Engaged Research ist Wissenschaft, die nicht nur innerhalb der Universität stattfindet, sondern auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt einbezieht. Eine Veranstaltung präsentiert Beispiele dieser Methode.
© RUB, Marquard
Veranstaltung

Beste Beispiele für Forschung mit Bürgerinnen und Bürgern

Das Universitätskonsortium UNIC präsentiert Vorträge von Forschenden zu Engaged Research.

UNIC, kurz für European University of Post-Industrial Cities, möchte mit UNIC4ER „Engaged Research“ an den acht beteiligten Universitäten und in ihren Städten fördern. Eine Auftaktveranstaltung gab es bereits im Januar 2022 und nun lädt UNIC zu einem weiteren Austausch ein. Auch zwei RUB-Forscherinnen sind als Vortragende dabei. Die Veranstaltung ist für Interessierte geöffnet und findet am 29. März ab 12.30 Uhr online statt. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Bei der Veranstaltung präsentieren Forschende aus den Partneruniversitäten und Städten ihre best practice-Beispiele für Engaged Research. Von der RUB sind Valerie Knapp und Vanessa van den Bogaert vom Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung am Institut für Erziehungswissenschaft dabei. Sie präsentieren „Citizen Science investigation of Drinking-water of and by the public“. Bei dem Projekt geht es darum, Bürgerinnen und Bürger Bochums bei der Untersuchung und Messung von Wasserqualität einzubinden. Die gesammelten Daten können die Teilnehmenden in eine offene Plattform eintragen, die dann für die Forschenden sichtbar sind.

Engaged Research

Mit UNIC4ER richtet die Universitätsallianz ihren Fokus auf eine wirkungsorientierte, systematische Co-Produktion von Wissen für und mit der Gesellschaft. Unter anderem versteht man unter Engaged Research die Einbindung von Personen in Forschung, die beispielsweise durch ihre räumliche Nähe von Veränderungen betroffen sind. Bürgerinnen und Bürger werden direkt einbezogen, beispielsweise durch Citizen-Science-Ansätze, Community-Based Research oder interdisziplinäre Methoden des Co-Designs und der Co-Kreation oder Open Science.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte online.

Veröffentlicht
Dienstag
22. März 2022
09.14 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Symbolbild mit einer ukrainischen und einer russischen Flagge auf dem Campus der RUB
Studienbrücke

Zusammenhalt in schwierigen Zeiten

VfL Bochum: Leistungstest
Sportmedizin

Der VfL wird durchgecheckt

Ukraine: Grafik von Scholars at Risk mit Hand, die einen Stift hält
Öffentliche Vortragsreihe

Freiheit und Mut zum Denken

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt