Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Klebezettel auf Kalender
Vormerken: Das Sommerprogramm des Nachhaltigkeitsforums bietet viele unterschiedliche Veranstaltungsformate an.
© RUB, Marquard
Sommerprogramm

Veranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen

Das Nachhaltigkeitsforum der RUB bietet interessierten Studierenden im Sommer ein vielfältiges Programm vom Quiz bis zum Dinner mit geretteten Lebensmitteln.

Studierende, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren, können sich über ein volles Sommerprogramm des Nachhaltigkeitsforums freuen. Vom Klimaquiz bis zu Food Sharing Dinner ist die Auswahl an Angeboten groß.

Ein Überblick über die Veranstaltungen:

  • 12. April, 16 bis 17.30 Uhr: Online-Quiz „Klimaquiz: Was ist Nachhaltigkeit und wenn ja, warum reicht das nicht?“
  • 26. April, 17 bis 19 Uhr: Schreibworkshop „Hefte raus, Frust raus! Kreativer Schreibworkshop zur Klimakrise“ im Schreibcafé Universitätsbibliothek oder alternativ online
  • 17. Mai, 18 bis 19.30 Uhr: Online-Vortrag „Ohne Moos, nix los – Das Ökosystem Moor im (Klima-)Wandel“
  • 21. Mai: Tagesausflug ins Moor. Alle Informationen dazu gibt es im Vortrag „Ohne Moos, nix los – Das Ökosystem Moor im (Klima-)Wandel“
  • 1. Juni, ab 18 Uhr: Gemeinsames Essen beim „Foodsharing is Caring – Running Dinner gegen Lebensmittelverschwendung“. Gekocht werden sollte möglichst mit geretteten Nahrungsmitteln.
  • 21. Juni, 14 bis 18 Uhr: Pflanzentauschbörse „Bäumchen wechsel‘ dich – Pflanzentauschbörse und Spielen im Freien“
  • 9. August, 17 bis 18.30 Uhr: Workshop „Kritik der Konsumkritik – Warum du nicht (allein) schuld bist“

Weitere Informationen über die einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der Homepage des Nachhaltigkeitsforums.

Veröffentlicht
Freitag
8. April 2022
09.03 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Kino im HZO 20: Auf der Leinwand zu sehen sind Janet und Brad aus der legendären „Rocky Horror Picture Show“.
Studienkreis Film

Kino von April bis Juli

Lichtspiel
Semesterprogramm

Spannende Exkursionen für Fans der Fotografie

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt