Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Theater: Vier Studentinnen
Dieses Ensemble zeigt Ende Mai das Stück „Leonce und Lena“.
© Generation Zukunft Bochum e.V.
Theater

Die Studiobühne kehrt zurück

Ende Mai starten im Musischen Zentrum die Aufführungen verschiedener Theaterensembles.

Mit einer Aufführung des Büchner-Klassikers „Leonce und Lena“ beginnt am 28. Mai 2022 um 18 Uhr die neue Spielzeit der Studiobühne im Musischen Zentrum der RUB. Die Gruppe „Generation Zukunft Bochum e.V.“ präsentiert das Stück um die jungen Königskinder auf der Flucht auch am 29. Mai, dann geht es bereits um 16 Uhr los. Für diese Termine wie für alle anderen Aufführungen der Studiobühne gilt: Eintritt frei!

Anschließend müssen sich die Theaterfans vier Wochen lang gedulden, ehe es am 24. und 25. Juni weitergeht. Jeweils um 19.30 Uhr zeigt die fünfköpfige Gruppe „Kaleidoskop Korrektiv“ ihr selbstverfasstes Stück „Exi(s)t“.

„Der Diener zweier Herren“

Am Wochenende darauf feiert die italienische Komödie „Der Diener zweier Herren“ Premiere im Musischen Zentrum. Die freie studentische Theatergruppe „Der ChaosTRUB“ möchte ihr Publikum am 2. und am 3. Juli, jeweils um 19 Uhr, bestens unterhalten.

Gleich fünf studentische Ensembles entern am 9./10. Juli, je 19 Uhr, die Bühne. Vorher studieren sie unabhängig voneinander Szenen der antiken Komödie „Lysistrata“ ein und präsentieren ihre Ergebnisse dann gemeinsam.

Bereits zwei Tage später wird das Programm fortgesetzt. Am 12. Juli, 18 Uhr, lädt das „Theater im Optionalbereich“ zur beliebten „Open Stage“ ein. Am folgenden Tag, 13. Juli, 18 Uhr, ist der nächste Studiobühnenklassiker an der Reihe: „Stimme?!“ Zwölf Studierende präsentieren dann ihre Arbeiten mit der Stimme.

Am 21. Juli um 19 Uhr stellen Studierende des Englischen Seminars berühmte Selbstgespräche aus klassischen und modernen Dramen vor – ganz und gar nach dem Motto „Me, Myself, and I“.

Isoliert in Glaszellen

Am 10./11. September, je 19 Uhr, beendet das Beschäftigtenensemble der Studiobühne das Sommersemesterprogramm. Die Gruppe präsentiert ihr selbstverfasstes Stück „ÜbErLeben 5.0“ über acht Menschen, die sich plötzlich isoliert voneinander in acht Glaszellen wiederfinden. Fest steht schon jetzt, dass dieses Stück im Wintersemester 2022/2023 wiederaufgenommen wird, und zwar am 22./23. Oktober 2022.

Angeklickt
  • Weitere Infos zu allen Stücken
Veröffentlicht
Montag
23. Mai 2022
09.09 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

RUB-Motorsport: Pilot
STUDENTISCHE INITIATIVE

RUB-Motorsport baut ersten autonom fahrenden Wagen

Theaterwissenschaftler mit Buch am Schreibtisch
Interview

Ein Buch über Komödien

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt