Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Die Regenbogenfahne wehte am Diversitätstag vor dem Musischen Zentrum. Ein Zeichen dafür, dass an der RUB alle Menschen willkommen sind.
    © RUB, Kramer
  • Prof. Dr. Isolde Karle ist an der RUB Prorektorin für Diversität, Inklusion und Talententwicklung.
    © RUB, Kramer
  • Rektor Prof. Dr. Martin Paul begrüßte die Gäste herzlich zu der Veranstaltung.
    © RUB, Kramer
  • Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich an den Ständen über die Arbeit der RUB im Bereich Diversität.
    © RUB, Kramer
  • Verschiedene Einrichtungen der RUB präsentierten sich mit Ständen und Postern beim Diversitätstag.
    © RUB, Kramer
  • Der renommierte Bildungsforscher und Soziologe Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani hielt einen Gastvortrag.
    © RUB, Kramer
  • Das Publikum zeigte sich sehr angetan von dem Vortrag, den Gastredner Aladin El-Mafaalani hielt.
    © RUB, Kramer
  • Menschen mit Behinderung brauchen besondere Angebote, damit sie erfolgreich studieren können.
    © RUB, Kramer
  • An den Infoständen kam es zu angeregten Gesprächen.
    © RUB, Kramer
  • Vor dem Musischen Zentrum lud Stelzenkünstlerin Steffanie Wrobel alle zum Walk of Diversity ein und sorgte dabei für gute Stimmung.
    © RUB, Kramer
  /  
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Im Musischen Zentrum konnten sich Besucher am Diversitätstag einen Eindruck davon verschaffen, welche Angebote die RUB bereithält, damit alle Menschen sich hier zuhause fühlen können.

Mit einem „Walk of Diversity“ beteiligte sich die RUB am 31. Mai 2022 am deutschen Diversitätstag und zeigte dabei, wie bunt die Universität ist und wie wichtig es der Hochschulleitung ist, allen Menschen – egal welcher Herkunft, Sexualität, mit oder ohne Handicap – eine gute Lern- Lehr- und Arbeitswelt zu schaffen.

Thematischer Schwerpunkt war das Thema Bildungsungerechtigkeit. Zahlreiche Einrichtungen der RUB präsentierten hierzu ihre Arbeit. Als Gastredner konnte Prorektorin Prof. Dr. Isolde Karle den renommierten Bildungsforscher und Soziologen Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani gewinnen. Ein künstlerisches Programm und angeregte Gespräche rundeten die Veranstaltung ab.

Veröffentlicht
Donnerstag
2. Juni 2022
13.07 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen

Diversity

Diversität prägte die Ruhr-Universität von Anfang an. Die Vielfalt der Menschen, die hier arbeiten, studieren, forschen und lehren, ist eine große Stärke.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Bunte Keramikwand von Victor Vasarely an der Südseite des Hörsaalzentrums Ost, Ausschnitt
Neue App

Kunst zum Hören

zwei Studierende auf Sofa
Nachhaltigkeitswoche

Mit Elan in eine nachhaltigere Zukunft

Kunstwerk, Fotografie
Ausstellung

Wie Kunst entsteht

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

Gruppenfoto mit Patientin
Immuntherapie

Vom Rollstuhl aufs Fahrrad

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt