Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ausstellungsplakat
Das Ausstellungsplakat basiert auf einem Werk von Timm Ulrichs, Titel „timm ulrichs, ein bild herstellend und ausstellend, 1968/73“.
© VG Bild-Kunst, 2022. Fotograf: Norbert Schittek, Hannover
Veranstaltung

Neue Werke für die Kunstsammlungen

Eine Ausstellung auf dem Campus der RUB präsentiert diese Werke im Museum moderner und zeitgenössischer Kunst.

Mit einer Ausstellung mit dem programmatischen Titel „+++neu+++neu+++neu+++“ begrüßen die Kunstsammlungen der RUB 33 neue moderne und zeitgenössische Kunstwerke. Die Ausstellung wird am 15. Juni 2022 um 18 Uhr in den Kunstsammlungen eröffnet. Es sprechen Prof. Dr. Ulrich Rehm, Kunsthistoriker und Dekan der Fakultät für Geschichtswissenschaften, und Dr. Friederike Wappler, Wissenschaftliche Leiterin der Kunstsammlungen der RUB, Museum moderner und zeitgenössischer Kunst. Darüber hinaus werden verschiedene Künstlerinnen und Künstler anwesend sein. Zu sehen ist die Ausstellung fortan dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

Die Sammlung

Die Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst der Kunstsammlungen der RUB wird seit ihrer Gründung 1967 kontinuierlich ausgebaut und fortgeschrieben. Veranschaulicht die Gründungsschenkung von Albert Schulze Vellinghausen Tendenzen der Nachkriegsmoderne, so verweisen in den 1990er-Jahren erworbene Werke auf die Bedeutung von Erinnerungskultur und der Fotografie in der Kunst seit den 1980er-Jahren. Arbeiten, die in den 2000er-Jahren in die Sammlung eingegangen sind, beleuchten sie im Kontext zeitgenössischer Diskurse, sie tragen neue Fragestellungen an sie heran und machen sie so reflexiv.

Die neuen Werke

Das gilt auch für die Arbeiten, die jetzt als Neuerwerbungen öffentlich präsentiert werden. Werkgruppen des Konzeptkünstlers Timm Ulrichs zeugen von der Konzeptualisierung der Kunst seit den späten 1960er-Jahren, an die auch eine Installation von Franka Hörnschemeyer anschließt. Guido Münch befragt Kategorien der Moderne und Martin Streit erprobt Möglichkeiten malerischer Vergegenwärtigung. Alle neuen Werke erweitern die Sammlung auf besondere Weise. Sie schärfen das Profil und machen Tendenzen in der Kunst seit den späten 1960er-Jahren bis heute exemplarisch anschaulich.

Veröffentlicht
Donnerstag
9. Juni 2022
15.28 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity 2023

Wir suchen Ihre Ideen – queer und vielfältig

Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks
Preis verliehen

Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Blick ins Museum unter Tage, hier zu sehen ist die Ausstellung Weltsichten
Situation Kunst

Museum unter Tage öffnet wieder

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt