Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks
Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks: „Wir sehen einen Moment des Loslassens".
© RUB-FBZ
Preis verliehen

Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Der Künstler hat die die Jury mit seinem Gemälde „Die müde Königin“ überzeugt.

Am 30. Juni 2022 nahm der Düsseldorfer Künstler Klaus Sievers die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung FBZ art award in den Räumen des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit (FBZ) im Bochumer Fenster entgegen. Außerdem ist der erste Stiftungspreis der Stiftung Kleine Kunstdialog West/Ost an Yasmijn Karhof für ihr Werk „Reality is a fingerprint“ verliehen worden. Anders als im vergangenen Jahr konnten zum fünfjährigen Jubiläum neben der Jury wieder weitere geladene Gäste die Preisverleihung vor Ort erleben.

Was bleibt übrig, wenn ich von jetzt an nur noch Mensch bin? Wir sehen einen Moment des Loslassens, der neue Freiheit und die Chance auf Selbstbestimmung eröffnen kann.

– Klaus Sievers

Loslassen, Befreiung und Neubeginn – dies verbindet das Ölgemälde mit dem Ort, an dem es nun dauerhaft ausgestellt wird. Klaus Sievers berichtet, er habe das Werk bislang kaum gezeigt, er habe wohl „auf den richtigen Moment gewartet, der nun gekommen ist.“ Weiter erläutert der Künstler: „Was bleibt übrig, wenn ich von jetzt an nur noch Mensch bin? Wir sehen einen Moment des Loslassens, der neue Freiheit und die Chance auf Selbstbestimmung eröffnen kann.“

Eine Premiere war in diesem Jahr die Verleihung des Stiftungspreises der Stiftung Kleine Kunstdialog West/Ost an Yasmijn Karhof (Amsterdam) für „Reality is a fingerprint“, einen acht Meter langen jacquard-gewebten Wandteppich.

Vor Ort zu sehen

Aus 331 eingereichten Beiträgen wurden elf Arbeiten für die Shortlist ausgewählt. Zudem erscheint in diesem Jahr ein Katalog, der die Ausstellungen der vergangenen fünf Jahre präsentiert. Die Werke sind noch bis zum 13. Juli 2022 im FBZ, Massenbergstraße 9-13 (2. Etage), in Bochum zu sehen. Eine Besichtigung ist nach Terminabsprache unter Tel. 0234 32 28178 möglich; die Nummer ist zu folgenden Zeiten erreichbar: montags und dienstags von 16 bis 18 Uhr, mittwochs, donnerstags und freitags von 10 bis 12 Uhr. Die Werke können außerdem online auf der Webseite des FBZ eingesehen werden.

Verleihung des Kunstpreises am 30.6. (von links): Herbert Quadflieg (Stiftung Kleine Kunstdialog West/Ost), Stephan Kaluza (Mitglied der Jury und Preisträger 2018), Klaus Sievers (Preisträger 2022), Yasmijn Karhof (Preisträgerin Stiftungspreis), Prof. Dr. Silvia Schneider (FBZ), Prof. Dr. Jürgen Margraf (FBZ)
© RUB-FBZ
Veröffentlicht
Montag
4. Juli 2022
12.32 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Fotokunst: Leeres Schaufenster in der DDR
Ausstellung wird verlängert

Innere Angelegenheiten

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Blick ins Museum unter Tage, hier zu sehen ist die Ausstellung Weltsichten
Situation Kunst

Museum unter Tage öffnet wieder

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt