Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Kunstwerk
„On the first night we looked at maps" nennt sich dieses Werk, das beim Zeitzeug-Festival zu sehen sein wird.
© Jana Kiesser
Kultur

Das Zeitzeug-Festival wird 20

Nicht nur deshalb dreht sich beim Jubiläum alles um das Thema Zeit.

Das von Studierenden der RUB aus der Taufe gehobene Zeitzeug-Festival wird 20 und macht das Thema Zeit zum Motto der Jubiläumsausgabe. Vom 20. bis 23. Oktober 2022 präsentieren Nachwuchskünstler aus Bochum, Essen, Hildesheim, Frankfurt, Bayreuth, Berlin und Wien in unterschiedlichen Formen und Formaten ihren ganz eigenen Ansatz zum Thema Zeit. Orte des Festivals sind das Blue Square, die Kunsthallen in der Rottstraße, das Oval Office im Schauspielhaus, das Zeitmaul-Theater, das Schaubüdchen und das Kortumhäuschen am Stadtpark.

Das Zeitzeug-Festival hat sich in den vergangenen Jahren von einer studentischen Initiative zu einem kulturellen Ereignis in Bochum und einem künstlerischen Nachwuchsförderungsprogramm entwickelt. Es fördert den überregionalen Austausch junger Künstler und die Vernetzung von Studierenden mit städtischen Institutionen und Bürgern. Dabei wird die intensive Auseinandersetzung über Kunst und Kultur mit gesellschaftlichen Diskursen verbunden. Insbesondere junge Künstler, die sich auf der Schwelle zur Professionalität befinden, stehen mit ihren Arbeiten im Mittelpunkt.

Veröffentlicht
Montag
17. Oktober 2022
09.10 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Fotokunst: Leeres Schaufenster in der DDR
Ausstellung

Innere Angelegenheiten

Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks
Preis verliehen

Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt