
Musik
Semesterkonzert von Chor und Orchester
Die Ensembles der der Ruhr-Universität gedenken am 10. Juli im Audimax dem Kriegsende vor 80 Jahren.
Im Sommersemester 2025 erinnern die Bereiche des Musischen Zentrums mit verschiedenen Projekten an das Ende des 2. Weltkrieges in Europa vor 80 Jahren. Deshalb erklingen im Semesterkonzert von Chor und Orchester der Ruhr-Universität am 10. Juli 2025 um 20 Uhr Frank Martins Oratorium „In terra pax“, das kurz nach Ende der Kampfhandlungen uraufgeführt wurde, und Dmitri Schostakowitschs „9. Sinfonie“, ein kurioses Stück Musik zwischen Groteske und Melancholie, das 1944/45 entstand. Der Eintritt ist frei, am Ausgang werden nach der Aufführung Spenden gesammelt.
Universitätspreise
Universitätspreise
Beide Stücke sind bewegende Zeugnisse persönlicher Auseinandersetzungen mit Krieg und Bedrängnis – und geben uns die Möglichkeit, mit solchen Erfahrungen jenseits der Geschichtsbücher in Berührung zu kommen. Komplettiert wird das musikalische Programm durch die Werke „10 Märsche, um den Sieg zu verfehlen“ von Mauricio Kagel und „Verleih uns Frieden/Gib unsern Fürsten“ von Heinrich Schütz.
Unter Leitung von Nikolaus Müller sind im Saal des Audimax zu hören:
- Chor und Orchester der Ruhr-Universität
- Junger Chor des Neuen Gymnasiums Bochum
- Julia Sophie Wagner, Sopran
- Annekathrin Laabs, Alt
- André Khamasmie, Tenor
- Tobias Berndt, Bariton
- Lucas Singer, Bass