Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt Karim Fereidooni
Karim Fereidooni analysiert für das Bundesinnenministerium Formen von Muslimfeindlichkeit.
© Nils vom Lande
Online-Veranstaltung

Wie kann mit Diversität konstruktiv umgegangen werden?

Der Asta lädt am 8. Dezember zu einem Vortrag von Karim Fereidooni ein.

Am 8. Dezember 2022 um 18 Uhr hält Prof. Dr. Karim Fereidooni einen Online-Vortrag mit dem Titel „Diversitätssensibilität in Gesellschaft und Bildungsinstitutionen“. Dabei geht er auf die Konstruktion von Normalität in unserer Gesellschaft und in unterschiedlichen Bildungsinstitutionen ein und problematisiert diesen Konstruktionsprozess, weil dadurch Ausschlüsse entstehen.

Ferner stellt Fereidooni unterschiedliche Theorie und Studien zum Thema Diversitätssensibilität dar und präsentiert Maßnahmen, die darauf angelegt sind, mit Diversität konstruktiv umzugehen. Im zweiten Teil des Vortrags wird darauf eingegangen, was der Migrationshintergrund mit dem Schulerfolg zu tun hat.

Anmeldung

Der Vortrag findet über Zoom online statt. Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail mit dem Namen der Veranstaltung im Betreff anzumelden.

Veröffentlicht
Donnerstag
1. Dezember 2022
09.20 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Andreas Hanka vom Projektteam Inklusive Hochschule.
Inklusive Hochschule

Studentisches Feedback erwünscht

Iran: Porträt Neda Darabian
Iran

„Wir haben alle ein Ziel: den Sturz der Diktatur“

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt