Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Szene aus einer Aufführung
Im Theater des Musischen Zentrums dreht sich alles ums Thema Freundschaft.
© Theater im Musischen Zentrum
Theater

Fünf Freundschaften

Fünf studentische Ensembles zeigen im Musischen Zentrum simultan fünf Kurzstücke.

Fünf Kurzstücke von fünf verschiedenen studentischen Ensembles rund ums Thema Freundschaft präsentiert das Theater im Musischen Zentrum (MZ) am letzten Januarwochenende. Der Clou daran: Die Stücke werden simultan auf fünf Bühnen aufgeführt. Das Publikum wechselt nach jedem Stück die Bühne – unter Anleitung der Ensembles. Premiere ist am 28. Januar 2023, eine zweite Aufführung am 29. Januar, jeweils um 19 Uhr. Kostenlose Karten können per E-Mail reserviert werden.

„Im Wintersemester haben Studierende unabhängig voneinander im jeweiligen Ensemble ein Kurzstück über Freundschaft geschrieben und einstudiert“, erklärt Karin Freymeyer, Leiterin des MZ-Bereichs Theater. Um diese fünf Werke geht es: „Cafégeflüster“ erzählt verschiedene Facetten von Freundschaft und fragt, was erwartest Du von Freundschaft? Das Drama „Von Walen und Wiedersehen“ handelt von Freundschaften, die in die Brüche gingen. Auf einer Party in „Alles nur noch Clemens“ steht die Frage im Fokus, wie geht Freundschaft, wenn einer nicht mehr für sich selbst sorgen kann? Der Tod eines alten Freundes bestürzt die verbliebenen Freunde in „Ich gebe zu“ und sie hinterfragen die Ehrlichkeit ihrer Beziehungen. „Ein Stück Freundschaft“ findet hinter der Bühne statt. Die Schauspieler haben den Text vergessen ...

Weitere Termine

Weiterhin zu sehen im MZ-Theater sind die Abschlusspräsentationen von Seminaren aus dem Optionalbereich: 

  • 30. Januar, 18 Uhr, „Walk-Run-Jump-Fall-Fly …-Stopp“, ein Tanzstück zum Thema Fliegen.
  • 31. Januar, 18 Uhr, „MACHTlos“!, eine Performance über Macht.
  • 1. Februar, 18 Uhr, „Flug 1001“, ein erzählerischer Flug durch Grimm'sche Märchenwelt und Animationsfilme.
Veröffentlicht
Freitag
20. Januar 2023
09.13 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Theaterwissenschaftler mit Buch am Schreibtisch
Interview

Ein Buch über Komödien

Portraitfoto des RUB-Studenten Daniel Schachtsieck.
Abschlussarbeit

Student erforscht virtuelle Vertriebswelten

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt