Startklar für Rio: Am 12. August starten für Dorothea Brandt die Wettkämpfe.
© RUB, Marquard

Schwimmprofi Lebenseinstellung: Leistungssport

Seit Dorothea Brandt 13 Jahre alt ist, lebt sie für den Sport. Jetzt macht sich das Schwimmtraining bezahlt, und sie bekommt ihre zweite Chance.

Es war 2012 knapp: Dorothea Brandt war nur eine Zehntelsekunde zu langsam. Das Ticket für die Olympischen Spiele in London hat sie damals nicht bekommen. Danach hat sie einen Schnitt gemacht: Umzug von Berlin nach Essen und ein neues Studium.

Das Hobby: Studieren

An der RUB hat Brandt ein Psychologie-Studium begonnen, aber das Schwimmtraining bestimmt weiterhin ihren Alltag. „Das Studium ist mein Hobby. Das ist für die Zeit nach dem Leistungssport“, sagt Brandt. Und es ist wirklich so: Als Sportsoldatin darf sie eine bestimmte Stundenzahl in der Uni nicht überschreiten. „Mein Geld bekomme ich fürs Trainieren.“

2004 war Dorothea Brandt schon einmal bei den Olympischen Spielen. 50 Meter Freistil war und ist ihre Disziplin. „Ich bin bis zum Halbfinale gekommen“, so die Leistungssportlerin. Seit zwölf Jahren arbeitet sie schon für ihre zweite Teilnahme bei den Spielen – für ihre zweite Chance.

Startklar für Rio

Die Deutschen Meisterschaften hat sie im Mai 2016 mit einem neuen Deutschen Rekord über 50 Meter Schmetterling gewonnen. Bei diesem Wettbewerb hat Brandt zusätzlich die erste olympische Normzeit in der Disziplin 50 Meter Freistil geknackt. „Das war der erste wichtige Schritt nach Rio. Ich habe meinen Weg im Sport gefunden und werde diesen auch für Rio beibehalten“, so Brandt. Und das zahlt sich aus: Sie hat nun alle erforderlichen Zeiten geschafft. Sie ist bei den Olympischen Spielen in Rio dabei.

Keine Semesterstart-Parties, Lernen ohne Lerngruppen und eine hohe Disziplin – das zeichnet Brandts Alltag aus. „Ich habe das große Glück, dass ich mit dem Schwimmen etwas gefunden habe, das ich nicht nur gut kann. Es füllt mich aus. Deshalb bin ich bereit, auf anderes zu verzichten.“

Mit dem Sport weiterplanen

Und in der Zeit nach Rio? Dann beginnt für Dorothea Brandt ein neuer Abschnitt. „Vielleicht werde ich Vollzeitstudentin. Ich plane aber weiter mit dem Leistungssport. Der Sport ist meine Lebenseinstellung und Teil meines Lebenswegs.“

Mitmachen

Ein interessantes Ehrenamt, ein außergewöhnlicher Nebenjob oder ein spannendes Hobby: Wir wollen wissen, wer die Menschen sind, die über den RUB-Campus laufen. Was machen Sie, wenn Sie nicht an der Uni arbeiten, studieren, lehren und lernen? Interesse, dabei zu sein? Einfach eine E-Mail an die Redaktion schreiben. Wir freuen uns!

Unveröffentlicht

Von

Katharina Gregor

Teilen