World University Games Ines Lenze leitet die deutsche Delegation

Der Leiterin des Hochschulsports Bochum wird bei den Weltspielen der Studierenden eine große Ehre zuteil.

Der Vorstand des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh) hat Ines Lenze als Delegationsleiterin für die rund 500-köpfige deutsche Delegation bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games nominiert. Lenze leitet den Hochschulsport Bochum und hat sich in vielerlei Hinsicht um die Organisation der Games verdient gemacht. 

Die alle zwei Jahre ausgerichteten „Weltspiele der Studierenden“ – FISU World University Games – zählen mit circa 150 teilnehmenden Nationen und rund 8.500 studentischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach den Olympischen Spielen zu den größten Multi-Sportveranstaltungen weltweit. Die Spiele 2025 finden vom 16. bis 27. Juli in der Rhein-Ruhr-Region und in Berlin statt.

Eine große Ehre und Auszeichnung

„Für die Ruhr-Universität Bochum, aber auch für den ganzen Sport- und Wissenschaftsstandort in unserer Region ist es eine große Ehre und Auszeichnung, dass die Leiterin unseres Hochschulsports, Ines Lenze, nun auch die deutsche Delegation anführt. Dazu gratulieren wir ihr von Herzen“, freut sich Prof. Dr. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum. „Ihrem Engagement ist es auch zu verdanken, dass die Ruhr-Universität offizielle Partnerhochschule der Spiele ist und dass unser Campus Teil des beeindruckenden Fackellaufs durch Bochum war.“ 

Vielgestaltiges Engagement

Als „Heimspiele“ haben die World University Games dieses Mal eine ganz besondere Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland. Mit rund 500 Personen entsendet der adh die größte Delegation in der Geschichte dieser Spitzensportveranstaltung. „Ines Lenze war bereits im Bewerbungsprozess zur Ausrichtung dieser World University Games sehr stark involviert. Auf ihr vielgestaltiges Engagement geht unter anderem zurück, dass der dreitägige, multinationale Wissenschaftskongress in Bochum verortet wurde und die Universitätsallianz Ruhr als akademischer Partner den Kongress wesentlich konzipiert hat und mitgestaltet“, heißt es in der Begründung zur Nominierung Lenzes durch den adh. 

Unverzichtbarer Bestandteil des deutschen Teams

„Zudem ist die RUB als Partnerhochschule des Spitzensports seit Jahren im nationalen Vergleich unter den Hochschulen eine der engagiertesten und erfolgreichsten Universitäten. Dies wurde unter anderem an der Zahl der studentischen Spitzensportler*innen bei den World University Games in Chengdu (China) und bei den Olympischen Spielen in Paris deutlich.“ Ines Lenze bringe jahrzehntelange Erfahrung im Hochschulsport und im internationalen studentischen Spitzensport mit und sei damit ein unverzichtbarer Bestandteil des deutschen Teams, so der adh.

Ehrenamt mit großer Verantwortung

„Als ich von der Nominierung erfahren habe, war ich sehr glücklich und gerührt. Ich habe auch Respekt vor der großen Verantwortung dieses Ehrenamts bei unseren ‚Heimspielen‘ mit der historisch größten Delegation“, sagt Ines Lenze. Mit zwei Kollegen aus den Hochschulsporteinrichtungen Dortmund und Lüneburg wird sie nicht ganz allein an der Spitze stehen. Ein großes Organisations- und Büroteam vom adh und weiteren ehrenamtlich Engagierten aus verschiedenen Hochschulsporteinrichtungen will in enger Zusammenarbeit mit dem Weltdachverband FISU und dem lokalen Organisationskomitee beste Rahmenbedingungen für die deutsche Studierendennationalmannschaft herstellen. „Wir wollen uns allen anderen Nationen jeden Tag als weltoffenes Gastgeberland zeigen und dafür sorgen, dass alle wieder mit einem Lächeln nach Hause fahren. Und vielleicht sogar einmal gerne wiederkommen.“

Veröffentlicht

Mittwoch
21. Mai 2025
13:52 Uhr

Teilen