Wasser ist für sie eine rätselhafte Substanz: Martina Havenith
© RUB, Nelle

50 Jahre – 50 Gesichter Martina Havenith im Porträt

Die Rolle von Wasser wird häufig unterschätzt; nicht aber von Martina Havenith. Was sie an dem Lösungsmittel so interessiert, erzählt sie im Film.

Welche Rolle spielt Wasser bei biomolekularen Prozessen? Das ist nur ein Forschungsschwerpunkt, den Martina Havenith als Professorin für Physikalische Chemie verfolgt.Noch mehr über ihre Forschungsziele erzählt sie bei „50 Jahre – 50 Gesichter“.

Durch ihren interdisziplinären Forschungsansatz, Physik und Chemie stärker zu verknüpfen, ist fachübergreifendes Forschen für Martina Havenith an der Tagesordnung: „Durch den Kontakt zwischen den Disziplinen entwickeln die Studenten dieses Querdenken, das für die Forschung wichtig ist“, erzählt sie im Interview. Wer mehr über Haveniths Forschung und ihren Einsatz für das neue Zemos-Gebäude erfahren möchte, schaut sich den neuen „50 Jahre – 50 Gesichter“-Film an.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.

Unveröffentlicht

Von

Maureen Nauen

Teilen