Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt einer Frau, im Hintergrund Bücherregale
Gastprofessorin von der Rutgers University: Frances Egan
© RUB, Marquard
Philosophie

Erste Caroline-Herschel-Gastprofessorin an der RUB

Das Programm ermöglicht, exzellente Forscherinnen aus dem Ausland nach Bochum einzuladen. Für die Bochumer Philosophen ist das nur der erste Schritt zu einer stärkeren internationalen Vernetzung.

Am Institut für Philosophie II ist erstmals eine Caroline-Herschel-Gastprofessur eingerichtet worden. Prof. Dr. Frances Egan von der Rutgers University in New Jersey verstärkt das Bochumer Team bis Ende 2016.

Die RUB hat das Caroline-Herschel-Programm zum Wintersemester 2016/17 erstmalig ausgeschrieben, um exzellente internationale Wissenschaftlerinnen für die Forschung und Lehre zu gewinnen und zugleich die internationale Vernetzung der Universität zu fördern. Das Programm steht allen Fakultäten offen. RUB-Gastgeber für Frances Egan sind Prof. Dr. Albert Newen und Prof. Dr. Tobias Schlicht.

Zur Person

Frances Egan promovierte 1988 an der University of Western Ontario in Kanada. Für eine zweijährige Postdoc-Phase ging sie anschließend zum kanadischen Social Science and Humanities Research Council; während dieser Zeit verbrachte sie auch ein halbes Jahr am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. 1990 ernannte die Rutgers University in New Jersey sie zum Assistant Professor; seit 2008 ist sie dort Lehrstuhlinhaberin (Full Professor).

In ihrer Forschung beschäftigt sich Frances Egan mit Grundfragen zum menschlichen Geist. Was ist die Natur von psychologischen Erklärungen – von solchen, die wir im Alltag verwenden, aber auch von den wissenschaftlichen Erklärungen in der Psychologie? In welcher Beziehung stehen Erklärungen aus Alltag und Wissenschaft zueinander? Diese Fragen lassen sich mit der methodischen Brücke von Philosophie zu Psychologie und Neurowissenschaften beantworten.

Ein Grundbegriff in diesem Zusammenhang ist der Begriff der „mentalen Repräsentation“. Er wird in fast allen Kognitionswissenschaften verwendet. Frances Egan interessiert sich dafür, wie man diesen Begriff so erläutern kann, dass er hinreichend klar ist – also nicht mehr Fragen aufwirft, als er Antworten anbietet.

Gastvortrag

Zu Beginn ihres Aufenthalts in Bochum hält Frances Egan am 3. November einen öffentlichen Gastvortrag zum Thema „Philosophie der Wahrnehmung“. Er beginnt um 16.15 Uhr im Raum GA 04/187 und dauert mit Diskussion etwa eineinhalb Stunden. Der Vortrag ist auf Englisch.

Der Besuch der Gastprofessorin von der Rutgers University ist für die RUB-Philosophen nur der erste Schritt für eine engere Kooperation mit den Partnern aus New Jersey. Unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft streben sie für die Zukunft eine stärkere internationale Zusammenarbeit an.

Veröffentlicht
Mittwoch
26. Oktober 2016
09.30 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt von Jan Baedke
Wissenschaftstheorie und -geschichte

Jan Baedke tritt Juniorprofessur in der Philosophie an

Onur Güntürkün
Forschungsförderung

Zwei neue ERC Advanced Grants an der RUB

Porträt von Albert Newen und Sebastian Kruss
Henriette Herz-Scouts

Neue Wege für internationale Wissenschaftstalente zur RUB

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt