Onur Güntürkün leitet an der Ruhr-Universität die Abteilung für Biopsychologie. Er forscht unter anderem zur Organisation und Funktionsweise des Vogelgehirns.

© RUB, Marquard

Preisverleihung 

Onur Güntürkün ist Professor des Jahres 2025

Der Biopsychologe der Ruhr-Universität gilt nicht nur als herausragender Forscher. Er engagiert sich auch sehr für seine Studierenden.

Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün vom Lehrstuhl für Biopsychologie der Ruhr-Universität Bochum ist Professor des Jahres 2025. Der Preis wurde ihm am 27. Oktober zuerkannt. Die hochkarätig besetzte Jury unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Radtke würdigt mit der Ehrung Güntürküns „herausragendes Engagement als Hochschullehrer und Mentor“.

Vergeben wird die Auszeichnung zum 20. Mal von der Unicum-Stiftung. 600 Kandidatinnen und Kandidaten waren bundesweit in fünf Kategorien nominiert. Onur Güntürkün teilt sich die Erstplatzierung in der Kategorie Naturwissenschaften/Medizin mit Prof. Dr. Dr. h.c. Martina Müller-Schilling von der Universität Regensburg. 

Güntürkün wird insbesondere für seine leidenschaftliche Lehre, seine Menschlichkeit und seine inspirierende Art der Wissensvermittlung geschätzt.

— Begründung der Jury

Die Jury hebt in ihrer Begründung nicht nur Güntürküns „wissenschaftliche Exzellenz“ hervor, sondern verweist insbesondere auf „seine leidenschaftliche Lehre, seine Menschlichkeit und seine inspirierende Art der Wissensvermittlung“, die von Studierenden und Kolleg*innen hochgeschätzt würde. „Seine Studierenden beschreiben ihn als begeisternden Erzähler, der komplexe neuropsychologische Zusammenhänge mit Leichtigkeit und Humor verständlich macht – und dabei stets die persönliche Förderung in den Mittelpunkt stellt“, heißt es weiter in der offiziellen Begründung.

Preisträger Güntürkün freut sich sehr über die Auszeichnung: „Diese Auszeichnung ist eine Riesenehre und ich freue mich entsprechend riesig. Lehre macht Spaß. Lehre plus Forschung macht am allermeisten Spaß. Es ist daher eine großes Privileg, dass ich beides an der Ruhr-Universität Bochum so optimal kombinieren kann.“

Zur Person

Onur Güntürkün studierte von 1975 bis 1980 Psychologie in Bochum, 1984 wurde er promoviert. Danach arbeitete er als Postdoc an der Université Pierre et Marie Curie (Paris) und der University of California at San Diego (USA). Von 1988 bis 1993 war Onur Güntürkün Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Konstanz, dort erfolgte 1991 seine Habilitation für Psychologie. 1993 nahm er den Ruf auf eine Professur für Biopsychologie an der Fakultät für Psychologie der RUB an. Güntürkün ist Sprecher des SFB 1280 Extinktionslernen. 2013 erhielt er den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft; 2014 den Communicator-Preis; seit 2021 ist er Mitglied in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 

Der Wettbewerb

Güntürkün ist einer von fünf Titelträger*innen. Deutschlandweit nominierten Studierende, Absolvent*innen, Arbeitgeber und Hochschulmitarbeitende rund 600 Kandidatinnen und Kandidaten auf www.professordesjahres.de. Gefragt waren Professorinnen und Professoren, die Studierende mit praxisnaher Lehre bestmöglich auf den Berufseinstieg vorbereiten und somit „Wegbereiter für Karrieren“ sind. Die Jury entschied auf Basis von Studierendenbewertungen, erzielten Nominierungen, Referenzen und eigener Recherche über Sieger und Platzierte. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. 

Veröffentlicht

Montag
27. Oktober 2025
13:20 Uhr

Teilen