Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zwei Männer bei einer Verleihung
Landrat Kai Zwicker (links) überreicht Jürgen Niemeyer Medaille und Urkunde.
© Stadt Borken
Verdienstmedaille

Geehrt für seine vielen guten Werke

Manchmal zahlen sich unermüdlicher Einsatz und Begeisterung für die Sache doch aus. Jürgen Niemeyer wird dafür ein weiteres Mal belohnt.

An Jürgen Niemeyer hat 40 Jahre lang am Romanischen Seminar kein Weg vorbeigeführt. Zum Glück, denn der Kustos wachte im wahrsten lateinischen Wortsinn über das Seminar und die Studierenden. Für sein Engagement wurde er mehrfach geehrt. Nun kam eine weitere Ehrung hinzu: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete ihn mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus. Am 26. September 2017 erhielt Niemeyer die Medaille in seiner Heimatstadt Borken von Landrat Dr. Kai Zwicker.

Partneruniversitäten und Kommunalpolitik

Mit der Verdienstmedaille würdigt der Bundespräsident Niemeyers jahrelanges ehrenamtliches Wirken vor allem für die deutsch-französische Freundschaft, im kulturwissenschaftlichen Bereich sowie auf weiteren gesellschaftlichen Gebieten. Mitte der 1980er-Jahre baute Niemeyer ein Netzwerk mit französischen Partneruniversitäten auf und warb Mittel für Begegnungsprojekte ein. In diesem Zusammenhang entstanden auch integrierte Studiengänge der Universitäten Tours und Orléans mit der RUB.

Seit 1999 betreut Niemeyer zudem im Auftrag der Kulturabteilung der Französischen Botschaft die Ausbildung junger Studierender aus Frankreich im Fach Langues Etrangères Appliquées – Angewandte Fremdsprachen.

Niemeyer ist aber auch kommunalpolitisch aktiv. Er ist seit 2009 Mitglied des Rates und verschiedener Ausschüsse in Borken. Er engagierte sich bei der „Borkener Tafel“ und bei der Betreuung von Flüchtlingen in Borken, kümmerte sich um deren Unterbringung kümmerten und half bei der Essensausgabe.

Französische Orden

Bereits 2003 wurde Niemeyer wegen seiner Verdienste um die deutsch-französische Zusammenarbeit im Hochschulbereich als Ritter (Chevalier) in den Orden „Palmes Académiques“ aufgenommen. 2007 erreichte er die nächste Stufe und wurde mit dem Offiziersorden ausgezeichnet. 2014 schließlich wurde er zum „Commandeur des Palmes Académiques“ ernannt und erklomm damit die höchste Stufe innerhalb dieses angesehenen Ordens. Er wurde 1808 von Napoleon initiiert, wird durch das französische Bildungsministerium vergeben und würdigt Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise im Bildungswesen engagieren.

Zur Person

Jürgen Niemeyer, der an der RUB und in Frankreich studierte, ist seit 1978 Kustos des Romanischen Seminars. Fast zeitgleich mit der Würdigung durch den Bundespräsidenten geht er in den Ruhestand. Am 11. Oktober 2017 wird er feierlich verabschiedet, sein Vertrag endet allerdings erst zum 31. Dezember 2017.

Veröffentlicht
Mittwoch
27. September 2017
09.50 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 4. Oktober 2017 in Rubens Nr. 236 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
André Schmidt
Pellens-Universitätspreis 2020

Abschlussprüfung, Aktionärsrechte und Finanzberichterstattung

Mar Rus-Calafell
Psychologie

Mar Rus-Calafell in Nachwuchsakademie aufgenommen

Die Studentin Vanessa Berfeuil
Freiwilliges Jahr

Von La Réunion nach Bochum

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich bei einem Zoom-Meeting
DIGITALE PREISVERLEIHUNG

Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten

Schneebdeckte Berge
Sportmedizin

Wenn die Luft dünn wird

Familienszene
Interview

Wann ist der Mann ein Mann – und die Frau eine Frau?

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt