Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Bence Nanay
Wird die RUB 2018 und 2019 häufiger besuchen: Bence Nanay
© RUB, Marquard
Humboldt-Forschungspreisträger

Philosoph aus Antwerpen wird regelmäßiger Gast

Bence Nanay, spezialisiert auf die Philosophie des Geistes, knüpft engere Bande nach Bochum.

Prof. Dr. Bence Nanay, Philosoph an der Universität Antwerpen, wird seine seit Langem bestehenden Kontakte zum Institut für Philosophie II der RUB weiter ausbauen. Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam eine neue Theorie zu Wahrnehmung und unbewussten Vorstellungen zu entwickeln. Nanay wurde für seine Spitzenleistungen in der Philosophie der Wahrnehmung, Ästhetik und Philosophie des Geistes mit dem Friedrich-Wilhelm-Bessel-Preis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung ausgezeichnet.

Bence Nanay war als Fellow des Center for Mind, Brain and Cognitive Evolution bereits mehrfach zu Gast an der RUB und will diese Bindung mithilfe des Preises weiter festigen. Im Februar 2018 ist er in Bochum, um an der Konferenz „Self, Memory, and the Unconscious Mind“ teilzunehmen. 2018 und 2019 wird er die Ruhr-Universität auch weiterhin regelmäßig besuchen.

Zur Person

Bence Nanay wurde 2006 an der University of California, Berkeley, promoviert. Er widmet sich in seinen zahlreichen Publikationen vorwiegend den Themen Wahrnehmung, Imagination und Aufmerksamkeit.

Neben seiner Professur hat Bence Nanay außerdem den Posten des Direktors des European Network for Sensory Research sowie den des Ko-Direktors des Centre for Philosophical Psychology inne, beides an der Universität Antwerpen.

Der Preis

Die Humboldt-Stiftung vergibt den Friedrich-Wilhelm-Bessel-Preis jährlich an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland, die ihr Fachgebiet mit ihren Forschungsleistungen nachhaltig prägen konnten, und ermöglicht ihnen damit einen längerfristigen Aufenthalt an einer deutschen Forschungseinrichtung.

Veröffentlicht
Donnerstag
22. Februar 2018
14.31 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Onur Güntürkün
Forschungsförderung

Zwei neue ERC Advanced Grants an der RUB

Gruppenbild mit drei Personen
Gremium

Julia Schmidt bekleidet ein neues Amt in der Gewerkschaft

Porträt von Jan Baedke
Wissenschaftstheorie und -geschichte

Jan Baedke tritt Juniorprofessur in der Philosophie an

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt