Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zwei Männer in einem hellen Gang
Die Preisträger Jochen Teizer (links) und Mario Wolf
© Privat
Digitales Bauen

Interdisziplinäres Forscherteam der RUB in den USA ausgezeichnet

Prämiertes Projekt soll Arbeitsschutz und Produktivität auf Baustellen steigern.

Am 20. März 2018 wurde ein interdisziplinäres Forscherteam der RUB im texanischen San Antonio mit dem Celebrating Engineering and Technology Innovation Award ausgezeichnet. Den Preis entgegen nahmen Dr. Jochen Teizer vom Lehrstuhl Informatik im Bauwesen und Mario Wolf vom Lehrstuhl Maschinenbauinformatik.

Vergeben wird dieser Award vom Construction Industry Institute, einer der weltweit größten und einflussreichsten Forschungsorganisationen der Bauindustrie. Er belohnt außerordentliche wissenschaftliche Innovationen, die den Einsatz von Technologien in der Bauindustrie vorantreiben.

Viele praktische Anwendungsbereiche

Konkret geht es um das Projekt Smart-Hat 4.0. Es basiert auf dem Einsatz von modernen Methoden wie dem Building Information Modeling (BIM) oder der sogenannten Internet-of-Things-Sensorik. Die neue Technik soll den Arbeitsschutz und die Produktivität auf Baustellen nachweislich steigern. Von der Technik, die unter anderem die teilautomatisierte Datenerfassung und Bereitstellung wichtiger aktueller Projektinformationen ermöglicht, werden Unternehmen im Bauwesen in vielen praktischen Anwendungsbereichen profitieren.

Kooperationspartner

Die interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsarbeit der beiden RUB-Lehrstühle wurde zusammen mit der Handwerkskammer Dortmund und Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg durchgeführt.

Angeklickt
  • Weitere Informationen und Filme auf Englisch zu den Preisen und Gewinnern
Veröffentlicht
Mittwoch
25. April 2018
11.00 Uhr
Von
Arne Dessaul
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt
Auszeichnung

Bauindustrie ehrt RUB-Ingenieur Markus König

Urkundenübergabe, zu sehen sind Hände sowie die Urkunde
Preisverleihung

Großer Erfolg für Talente der RUB

Porträt einer jungen Frau und eines jungen Mannes auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum
Ehrung

Drei Preise für Bauingenieure der RUB

Derzeit beliebt
Tee und Buch
Psychologie

Sieben Tipps gegen die Winterdepression

Ameise auf Baum
Biologie

Ameisen gegen Elefanten

Studentin schaut durch einen Stapel Bücher.
Buchprojekt

Studentische Literaturagentur sucht Geschichten

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt