Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Hanns Hatt vor dem Computer
Im kommenden Sommersemester wird Hanns Hatt regelmäßig in Mainz sein.
© RUB, Marquard
Stiftungsprofessur

Hanns Hatt an der Mainzer Universität

Dort erklärt der Bochumer Riechforscher im Sommersemester 2019, wie der Geruchssinn funktioniert.

Prof. Dr. Dr. Dr. habil. Hanns Hatt vom RUB-Lehrstuhl für Zellphysiologie besetzt im Sommersemester 2019 die Stiftungsprofessur der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er will dort einem breiten Publikum das Thema „Die Macht der Düfte: Alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt“ vermitteln.

Zukunftsvisionen

Hatt wird nicht nur das Wunderwerk Nase erläutern, sondern auch erklären, wie die Duftinformationen ins Gehirn gelangen und dort verarbeitet werden. Nicht zuletzt fragt Hanns Hatt nach Zukunftsvisionen: Kann man Nasen künstlich entwickeln, Duftsensoren zur Personenerkennung einsetzen, Düfte digitalisieren? Die Macht der Düfte wird er gemeinsam mit renommierten Gästen in seiner Vorlesungsreihe an zehn Dienstagabenden diskutieren.

Zur Einrichtung

Die Johannes-Gutenberg-Stiftungsprofessur wurde im Jahr 2000 anlässlich des 600. Geburtstags von Johannes Gutenberg von der Vereinigung der Freunde der Universität eingerichtet. Zu den bisherigen Inhabern zählen hochkarätige Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur oder Kirche, darunter Hans-Dietrich Genscher, Karl Kardinal Lehmann und Jan Philipp Reemtsma.

Veröffentlicht
Freitag
11. Januar 2019
09.50 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt von Jan Baedke
Wissenschaftstheorie und -geschichte

Jan Baedke tritt Juniorprofessur in der Philosophie an

Mark Schwindt steht links neben Julia Jennifer Beine. Er trägt einen dunkelgrauen Pullover über einem hellblauen Hemd und guckt freundlich in die Kamera. Julia Jennifer Beine trägt eine Jeans-Bluse und lächelt.
Philologie

Bochumer Forschende erhalten Rahtz-Preis 2022

Chemie: Porträt des Forschers Martin Muhler
Chemie

Martin Muhler erhält den Alwin-Mittasch-Preis

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt