Auszeichnung
Karin Baur und Clara Saraceno sind Henriette-Herz-Scouts
Die Mathematikerin und die Laserforscherin können jeweils drei exzellente internationale Nachwuchsforschende für ein Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung auswählen.
Prof. Dr. Karin Baur, Professorin für Reine Mathematik, und Prof. Dr. Clara Saraceno, Professorin für Photonik und Ultrakurzpulslaser, wurden im Mai 2025 in einem kompetitiven Verfahren von der Alexander von Humboldt-Stiftung zu Scouts des Henriette Herz-Scouting-Programms berufen.
Die Scouts können bis zu drei Nachwuchsforschende aus dem Ausland mit renommierten Humboldt-Forschungsstipendien im Direktverfahren rekrutieren. Auf diese Weise sollen neue fachliche und regionale Zielgruppen erreicht werden. Zugleich soll der Anteil der geförderten Frauen im Forschungsstipendienprogramm erhöht werden und deshalb der erste Vorschlag einer Wissenschaftlerin gelten. Die Scouts fördern so das internationale und diverse Forschungsumfeld an ihrer Einrichtung.
Karin Baur
Karin Baur studierte von 1990 bis 1997 an der Universität Zürich Mathematik, Philosophie und Französisch. 2002 promovierte sie in Basel in Mathematik. Zwischen 2003 und 2005 war sie als Postdoc an der University of California San Diego, CA, USA und von 2005 bis 2007 Postdoc an der Leicester University, UK. 2007 wurde sie zur SNSF-Professorin an der ETH Zürich ernannt, wo sie bis 2011 blieb. Anschließend und bis 2018 forschte und lehrte Karin Baur als Universitätsprofessorin an der Universität Graz. Bevor sie im April 2024 an die Ruhr-Universität kam, war sie Professorin an der University of Leeds, UK.
Clara Saraceno
Clara Saraceno wurde 1983 in Argentinien geboren. Sie absolvierte ein duales Studium in Frankreich und promovierte 2012 an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich in Physik. Danach arbeitete sie als Postdoc an der ETH und der Universität von Neuchâtel in der Schweiz. 2015 wurde sie mit dem Sofja-Kovalevskaja-Preis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung ausgezeichnet. 2018 erhielt sie vom Europäischen Forschungsrat ERC einen Starting Grant und 2024 einen Consolidator Grant. Seit 2020 ist sie Professorin in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Sie ist Mitglied des Exzellenzclusters RESOLV. Außerdem gehört sie zu den Principal Investigators im Sonderforschungsbereich/Transregio 196 „MARIE“.
Weitere Scouts der RUB