Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

RUB-Forscherin Birgit Leyendecker
Birgit Leyendecker bringt ihre Expertise in den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration ein.
© RUB, Kramer
Deutsche Stiftungen

RUB-Forscherin in Sachverständigenrat berufen

Birgit Leyendecker berät die Politik in Fragen der Migration und Integration.

Zum 1. Juli 2019 ist Prof. Dr. Birgit Leyendecker in den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) berufen worden. Die Amtszeit der Entwicklungspsychologin und Expertin für Familienforschung beträgt drei Jahre mit der Option auf Verlängerung für weitere drei Jahre.

Expertise aus der RUB ist gefragt

Mit der Berufung Leyendeckers bleibt die RUB in dem insgesamt neunköpfigen Expertengremium vertreten. Turnusgemäß ist der ehemalige Vorsitzende Prof. Thomas K. Bauer ausgeschieden. Der Professor für Empirische Wirtschaftsforschung an der RUB und Vizepräsident des „RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung“ war seit 2011 Mitglied im SVR und hatte 2016 den Vorsitz übernommen. Außerdem gehörte der Bochumer Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Ludger Pries von 2011 bis 2015 dem Rat an.

Der SVR geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator und der Volkswagen-Stiftung zurück. Sieben Stiftungen beteiligen sich daran. Der Rat ist ein unabhängiges und interdisziplinär besetztes Expertengremium, das zu integrations- und migrationspolitischen Themen Stellung bezieht und handlungsorientierte Politikberatung anbietet. Die Ergebnisse seiner Arbeit werden in einem Jahresgutachten veröffentlicht.

Zur Person

Birgit Leyendecker leitet seit 2010 an der Fakultät für Psychologie der RUB das interdisziplinäre Zentrum für Familienforschung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Integration von zugewanderten Kindern sowie von Kindern und Familien mit Fluchterfahrungen in das Bildungssystem, Familie und Diversity, positive Entwicklung von zugewanderten Kindern und ihren Familien, Mehrsprachigkeit. Sie ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Veröffentlicht
Mittwoch
10. Juli 2019
09.33 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mürgen Margraf
Auszeichnung

Jürgen Margraf erhält Franz-Emanuel-Weinert-Preis

Oliver T. Wolf
Akademie

Oliver Wolf ist in der Leopoldina

Hans Alves
Psychologie

Hans Alves will wissen, wie wir Fremde beurteilen

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt