Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt von RUB-Studentin Anna-Caroline Becker
Anna-Caroline Becker hat den Preis für Studentinnen der Wirtschaftswissenschaft gewonnen.
© Karoline Friemann
Award

Hochqualifiziert und äußerst engagiert

RUB-Studentin Anna-Caroline Becker hat nicht nur den Bochumer Zonta-Club überzeugt – sie gehört zu 32 Stipendiaten weltweit.

Der Bochumer Zonta-Club verleiht jährlich einen nach der New Yorker Unternehmerin, Politikerin und Frauenrechtlerin Jane M. Klausmann benannten Award an eine Studentin der Wirtschaftswissenschaften. Den Preis für 2019 hat nun die RUB-Studentin Anna-Caroline Becker verliehen bekommen. Wegen der Coronapandemie musste die ursprünglich für März vorgesehene Preisverleihung verschoben werden.

Neben hervorragenden Leistungen im Studium zeichnet der Club mit dem Stipendium insbesondere soziales Engagement aus. Die Bochumer Preisträgerin Anna-Caroline Becker nahm zusätzlich an der Auswahl auf der internationalen District-Ebene von Zonta teil. Auch hier konnte sie sich mit ihren Leistungen durchsetzen und gehört damit zu den 32 Stipendiaten von Zonta International weltweit.

Gesellschaftliches Engagement

„Wir sind sehr stolz auf unsere Preisträgerin, denn mit diesem Jane M. Klausman Scholarship können wir eine hochqualifizierte und äußerst engagierte Frau auszeichnen. Ihre exzellenten akademischen Leistungen und ihr neben dem Studium gezeigtes gesellschaftliches Engagements wurden auch überregional anerkannt. Sie ist die erste Preisträgerin unseres Clubs, die auch auf District-Ebene diesen Preis gewann“, sagen die Präsidentin des Clubs, Dr. Karoline Friemann, und die Area-Direktorin von Zonta International, Snežana Ćuruvija.

Zur Person

Anna-Caroline Becker studiert den Managment-Master an der RUB. Sie hat zwei Semester in Australien studiert, war in den USA und in Asien unterwegs und hat in Paris erste Praxiserfahrung gesammelt. Sie spricht mehrere Sprachen. Zurzeit beschäftigt sie sich in ihrer Masterarbeit mit dem Thema Start-ups in der Coronakrise.

Mit großem sozialen Engagement hat Becker unter anderem in einem Projekt in Australien mitgearbeitet und dazu beigetragen, dass 44 Mädchen in Sierra Leone die Finanzierung einer schulischen Ausbildung ermöglicht wurde. Das Study-Buddy-Programm der RUB liegt ihr sehr am Herzen. Dort war sie lange Zeit Ansprechpartnerin für Studierende, die oft ohne Freunde und Bekannte aus fernen Ländern in Bochum ankommen. Sie half ihnen beim Einleben in der fremden Stadt, bot eine Orientierungshilfe für das Alltags- und Studienleben. Sie legt Wert darauf, dass die Studierenden aus dem Ausland nicht nur unsere Kultur kennen lernen, sondern wir auch ihre. Beide Seiten sollen voneinander lernen. Darüber hinaus engagiert sie sich im internationalen TEDX-Team an der RUB.

Veröffentlicht
Dienstag
25. August 2020
09.18 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
André Schmidt
Pellens-Universitätspreis 2020

Abschlussprüfung, Aktionärsrechte und Finanzberichterstattung

Preisträger mit Kanzlerin
Ernst Zander-Preis 2021

Drei herausragende Doktorarbeiten prämiert

Tobias Böhmer und Devrimi Kaya
Wirtschaftswissenschaft

Zwei Preise an junge Talente

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine linke Hand im blauen Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer durchsichtigen, roten Flüssigkeit. Die rechte Hand, ebenfalls mit blauem Handschuh, hält eine Pipette und füllt die rote Flüssigkeit in drei in einem Ständer stehende Gefäße.
Typ-2-Diabetes

Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt