Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Eine der letzten Aufnahmen von Kurt Biedenkopf. Am 28. April 2021 wurde ihm an der Universität Leipzig die Ehrendoktorwürde verliehen.
    © Pawel Sosnowski
  • Kurt Biedenkopf bei seiner Amtseinführung als Rektor der RUB (Ausschnitt).
    ©  Stadtarchiv Bochum, Aufnahme Renate Gomoll-Richter
  /  
Nachruf

Die Ruhr-Universität trauert um Kurt Biedenkopf

Der ehemalige Rektor ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

Die Ruhr-Universität trauert um ihren früheren Rektor. Prof. Dr. Kurt H. Biedenkopf ist am 12. August 2021 im Alter von 91 Jahren gestorben. „Wir denken an Kurt Biedenkopf in großer Dankbarkeit und Anerkennung seiner Lebensleistung. Die Ruhr-Universität Bochum trauert um eine zentrale Persönlichkeit ihrer noch jungen Geschichte. Als Deutschlands jüngster Universitätsrektor übernahm er 1966 die Leitung der RUB und führte sie mit politisch-strategischem Weitblick und akademischer Ruhe gleichermaßen in einer insgesamt bewegten Zeit“, sagt Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich.

Kurt H. Biedenkopf, 1930 in Ludwigshafen geboren, nahm im Oktober 1964 den Ruf auf eine Professur an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität an, die er bis zum 31. Dezember 1970 innehatte. Während seiner Bochumer Zeit übernahm Kurt Biedenkopf zwischen 1966 und 1967 zunächst das Amt des Dekans seiner Fakultät. Anschließend wurde er zum Rektor gewählt. Während seiner Amtszeit von 1967 bis 1969 war er zwei Jahre lang Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz.

„Biedenkopf-Verfassung“

Seine Amtszeit als Rektor war von den auch auf die junge Ruhr-Universität ausstrahlenden Auswirkungen der Studentenbewegung geprägt und ließ Kurt Biedenkopfs Talent erkennen, sich mit originellen und konstruktiven Ideen in einer unruhigen Phase das Gesetz des Handelns nicht aus der Hand nehmen zu lassen. Er bewies in dieser Zeit seine besonderen Fähigkeiten und gab der Universität eine neue Verfassung. Diese „Biedenkopf-Verfassung“ mit einem viertelparitätisch besetzten Universitätsparlament galt 16 Jahre und wurde erst 1985 als Folge der neuen Hochschulgesetze ersetzt. 1999 wurde Kurt Biedenkopf zum Ehrenbürger der Ruhr-Universität ernannt.

Große Bekanntheit erlangte Kurt Biedenkopf als Politiker. 1973 wurde er Generalsekretär der CDU, 1990 erster Regierungschef des wiedergegründeten Freistaates Sachsen. Biedenkopf blieb bis 2002 sächsischer Ministerpräsident, bei drei Landtagswahlen errang er eine absolute Mehrheit für die CDU.

Angeklickt
  • „Bochum war anders", Gastbeitrag von Kurt Biedenkopf in der WAZ vom 18. Januar 2008
Veröffentlicht
Montag
16. August 2021
11.14 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Wolfgang Clement, Ministerpräsident des Landes von 1998 bis 2002, hielt die Festrede im Audimax der RUB.
Nachruf

Die RUB trauert um Wolfgang Clement

Porträtfoto des ehemaligen Rektors der RUB, Knut Ipsen
Nachruf

Die RUB trauert um Knut Ipsen

Porträt Michalina Trompeta
NEUES AMT an der RUB

Michalina Trompeta ist die erste Antidiskriminierungsbeauftragte

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt