Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträtfoto von Jürgen Schlegel
Mehr als ein Gründungsmitglied: Von der ersten Stunde an war Jürgen Schlegel Vorsitzender des Hochschulrats gewesen.
© RUB, Marquard
Nachruf

Die Ruhr-Universität trauert um Jürgen Schlegel

Der ehemalige Vorsitzende des Hochschulrats ist am 1. September gestorben.

Die Ruhr-Universität Bochum trauert um Jürgen Schlegel, der am 1. September 2023 gestorben ist. 15 Jahre lang hat Jürgen Schlegel die Geschicke der Ruhr-Universität maßgeblich mitbestimmt. Ab 2003 war er Mitglied des damaligen Kuratoriums, von 2008 bis 2017 war er Vorsitzender des seinerzeit neu gegründeten Hochschulrats. Als dessen Vorsitzender begleitete Jürgen Schlegel unter anderem die Erfolge der Ruhr-Universität in der zweiten Runde der Exzellenzinitiative, die stärkere Schwerpunktbildung in der Forschung durch die Gründung der Research Departments, die fortschreitende Campusmodernisierung sowie zuletzt den Start der Universität in den bundesweiten Wettbewerb Exzellenzstrategie.

Zur Person

Jürgen Schlegel, Jahrgang 1945, studierte Jura in Köln. Nach seinem juristischen Staatsexamen 1973 wurde er Leiter der Pressestelle und Assistent des Rektors der Universität zu Köln. Von 1975 bis 1990 arbeitete er im NRW-Wissenschaftsministerium und war Vertreter der Länder in verschiedenen Gremien der Europäischen Union und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, kurz OECD. Anschließend war er bis 2007 Generalsekretär der Bund-Länder-Kommission sowie von 2008 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2011 Generalsekretär der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz.

Die Liste seiner Auszeichnungen und ehrenamtlichen Tätigkeiten ist lang. So erhielt er unter anderem im Jahr 2011 das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Er war Mitglied des Gründungssenats der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder, deren Stiftungsrat er bis 2016 angehörte, und er war seit 2008 Mitglied im Universitätsrat der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In der 2015 gegründeten Konferenz der Vorsitzenden der Hochschulräte an den Universitäten in NRW war er stellvertretender Sprecher. Er war Träger der Leibniz-Medaille der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und viele Jahre lang Mitglied im Stiftungsrat des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung.

Veröffentlicht
Freitag
8. September 2023
15.22 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Symbolfoto für Trauer: Gräberfeld der Körperspender für die RUB-Medizin
Nachruf

Die RUB trauert um Rhena Beckmann-Fuchs

<div>
	Desmond Tutu 2009 bei der Eröffnung des südafrikanisch-deutschen Fachzentrums für Entwicklungsforschung und Strafjustiz in Kapstadt</div>
Nachruf

Die RUB trauert um Desmond Tutu

Porträt von Wilhelm Beermann
Nachruf

Die RUB trauert um Wilhelm Beermann

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt