Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Richard Fisch erhielt eine Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen und sein besonderes Engagement im Lehramtsstudium Chemie.
    © RUB, Marquard
  • Philip Schmitt (links) hat seinen Preis an der Technischen Universität Ilmenau von Geert Brokmann erhalten.
    © TU Ilmenau/Michael Reichel
  /  
Auszeichnungen

Preise für den Wissenschaftsnachwuchs

Anfang September wurden vier junge Forscher der Ruhr-Universität prämiert.

Das kommt nicht häufig vor, ist darum umso erfreulicher: Vier Nachwuchspreise für Forschungstalente der Ruhr-Universität innerhalb von zwei Tagen. Ausgezeichnet wurden herausragende Master- oder Doktorarbeiten. Dies sind die vier Preisträger.

Richard Fisch

Auf dem Wissenschaftsforum der Gesellschaft Deutscher Chemiker hat der Bochumer Lehramtsabsolvent Richard Fisch Anfang September 2023 eine besondere Auszeichnung erhalten. Mit ihr würdigt der Fonds der Chemischen Industrie herausragende Leistungen und besonderes Engagement im Lehramtsstudium Chemie. „Ich habe den Preis für meine Studienleistungen in Chemie und meine Abschlussarbeit des Masters of Education (Mathe und Chemie) an der RUB erhalten“, erklärt der Preisträger. Prof. Dr. Katrin Sommer vom Lehrstuhl für Didaktik der Chemie hat die Arbeit mit dem Titel „Lernen mit Modellexperimenten – Empirische Untersuchung des Einflusses der Verwendung einer Originalsubstanz eines Modellexperiments auf das Denken in Analogien“ betreut und Richard Fisch für den Preis vorgeschlagen. An diesem Lehrstuhl arbeitet Fisch seit November 2022. Sein Referendariat möchte er nach der Promotion beginnen.

Philip Schmitt

Dr. Philip Schmitt hat Anfang September den Silicon Science Award in der Kategorie Dissertationen erhalten. Er überzeugte die Jury mit seiner Dissertation „Passive mikromechanische Bauelemente und Schaltungen für energieautarke Sensoren“. Schmitt arbeitet am Lehrstuhl Mikrosystemtechnik der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr Universität. Der Silicon Science Award wird alle zwei Jahre durch das Erfurter CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik vergeben. Prämiert werden herausragende Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen mit Bezug zu siliziumbasierter Mikrosystemtechnik, Optoelektronik und Quantentechnologien.

Jonas Goebel

Jonas Goebel vom Lehrstuhl für Organische Chemie der Fakultät für Chemie und Biochemie hat am 6. September den Alfred R. Bader Award for Student Innovation erhalten. Mit diesem Preis zeichnet die Aldrich Chemical Company seit 2005 nach eigenem Bekunden die nächste Generation von Spitzenkräften auf dem Gebiet der Chemie aus. Der Preis ist mit 2.000 US-Dollar dotiert.

Hendrik Schoppen

Gemeinsam mit Anastasia Gedicke von der Hochschule Leipzig hat Hendrik Schoppen Anfang September den DVGW-Studienpreis Gas erhalten. Den mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Preis vergibt der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches jährlich für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, die einen praktischen Bezug zum Energie-/Gas- oder Wasserfach haben und mit „sehr gut“ bewertet worden sind. Schoppen studierte bis 2021 an der Ruhr-Universität Maschinenbau. Prämiert wurde seine Masterarbeit „Entwicklung einer Konzeption zur Transformation von Gasverteilnetzen vom Medium Erdgas auf Wasserstoff“.

Veröffentlicht
Montag
18. September 2023
09.21 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Gruppenbild mit drei Personen, in der Mitte Prof. Dr. Ilona Rolfes
Auszeichnung

Ilona Rolfes ist neu in der Akademie der Wissenschaften und Künste

Porträt
Chemie

Otto-Roelen-Medaille für Robert Franke

Clara Saraceno
Auszeichnung

Clara Saraceno erhält Zhenyi-Wang-Preis

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Leute
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt