Tim Kramer arbeitet als Fotograf in der Hochschulkommunikation der Ruhr-Universität.

© Laura Möllemann

Ehrenamt

Tim Kramer ist Engagement-Botschafter 2025

Der Fotograf der Hochschulkommunikation wird für seinen Einsatz gegen Einsamkeit geehrt.

Große Ehre für Tim Kramer, Fotograf der Hochschulkommunikation der Ruhr-Universität: Die Staatsministerin für Sport und Ehrenamt Dr. Christiane Schenderlein und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) haben ihn am 12. September 2025 in Berlin zum Engagement-Botschafter „Aktiv gegen Einsamkeit“ ernannt. Gewürdigt wird damit Kramers Einsatz gegen Einsamkeit.

„Ich will das Thema Einsamkeit aus der Schmuddelecke holen“, sagt Kramer. „Seit meiner Jugendzeit begleitet mich dieses Gefühl und ich habe festgestellt, dass ich nicht allein damit bin.“ Der Fotograf startete 2023 die Initiative „eigen.“, aus dem 2025 der Verein „Vereint Bochum“ (siehe Infobox) entstand. „Einsamkeit ist leise, oft unsichtbar – und wird gesellschaftlich noch immer unterschätzt“, so Kramer. „Sie betrifft Menschen sehr unterschiedlich. Erst wenn wir darüber sprechen und echte Begegnungen ermöglichen, wird das Thema greifbar. Mit unserem Verein schaffen wir Räume für Austausch – ob durch Spaziergänge, Gesprächsforen, Aktionen oder Workshops – und setzen auf langfristige Strukturen. Denn Einsamkeit ist ein bleibendes Thema unserer Zeit, und wir wollen unseren Beitrag leisten, damit gesellschaftlicher Zusammenhalt spürbar bleibt – und idealerweise wächst.“

Vereint Bochum

Wachsende Einsamkeit und schwindender gesellschaftlicher Zusammenhalt zählen zu den zentralen Herausforderungen der Gegenwart. Um dem aktiv entgegenzuwirken, hat sich am 19. Mai 2025 „Vereint Bochum“ gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Gemeinschaft in Bochum mit Aktionen und Veranstaltungen, Informationen und Impulsen zu stärken und Menschen zusammenzubringen – über Generationen, Herkunft und Lebenssituationen hinweg.

Initiiert haben die Vereinsgründung der Fotograf Tim Kramer und die Gestalterin Sonja Israel (beide Dezernat Hochschulkommunikation der Ruhr-Universität). Kramer hat bereits 2023 mit dem Projekt „eigen.“ das Thema Einsamkeit in den Fokus gerückt und entkoppelt vom Alter der Betroffenen adressiert – inspiriert auch durch eigene Erfahrungen. Zu den bisherigen Programmhighlights zählte im Juni 2024 eine hochkarätig besetzte Diskussionsveranstaltung im Schauspielhaus Bochum mit rund 400 Gästen. „Vereint Bochum“ versteht sich als direkte Weiterentwicklung dieser Initiative. 

Zum Gründungsvorstand gehört neben Kramer und Israel der NRW-Landtagsabgeordnete Dr. Bastian Hartmann. Ergänzt wird das Vorstandsteam durch den ehemaligen Kapitän des VfL Bochum, Anthony Losilla, die Einsamkeitsforscherin der Ruhr-Universität Prof. Dr. Maike Luhmann sowie Sari Köhler und RUB-Student Savio Hadaya. Zu den Mitgliedern des Vereins gehören weitere Angehörige der Ruhr-Universität.

Die Engagement-Botschafterinnen und -Botschafter der Kampagne „Engagement macht stark!“ sind mit ihrem persönlichen, individuellen Einsatz motivierende Vorbilder für freiwilliges Engagement. Sie geben dem jährlichen Themen-Schwerpunkt ein Gesicht und machen es mit ihren Geschichten lebendig. „Ich möchte einsamen Menschen Mut machen, Wege aus der Einsamkeit zu finden“, sagt Kramer.

Die Ernennung fand im Rahmen der Eröffnung der 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin statt. Die vom 12. bis 21. September 2025 laufende Aktionswoche ist Teil der Kampagne „Engagement macht stark!“ und mit rund 20.000 Aktionen die bundesweit größte Freiwilligeninitiative. Schirmherr der vom Bund geförderten Woche ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Ziel der BBE-Initiative ist es, freiwilliges Engagement in ganz Deutschland zu würdigen und sichtbar zu machen. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema Einsamkeit. Zur Eröffnung hielten Staatsministerin Christiane Schenderlein und BBE-Sprecher Rainer Hub Eröffnungsreden. Ein Video-Grußwort kam von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.

Veröffentlicht

Freitag
12. September 2025
13:30 Uhr

Teilen