Jump to navigation
Was das Internet mit unserer Kommunikation, mit der Demokratie, der Kultur und Gesellschaft macht, werden internationale Forscher künftig in Bochum ergründen. Und das sollen sie erklärtermaßen nicht im Elfenbeinturm tun.
Gerade erst sind zwei herausragende Lehrprojekte der Ruhr-Universität gestartet, da zeichnet der Bund sie für ihre hohe Qualität aus.
Das frühere Opelgelände ist eine der spannendsten Entwicklungsflächen der Region. Während an vielen Stellen Abrissarbeiten laufen, konkretisieren sich die Pläne für Neuansiedlungen.
Das frühere Bochumer Opelgelände hört mittlerweile auf einen recht abstrakten Namen. Stadt und Ruhr-Universität haben allerdings sehr konkrete Pläne für das Gelände.
Ausgesprochen besorgt, entsetzt, aber auch mit größtmöglicher Vorsicht reagiert die Ruhr-Universität auf die aktuelle Lage in der Türkei. Es geht um die Freiheit der Wissenschaft – und um den Schutz von Betroffenen.
Noch mehr Bochumer Nachwuchswissenschaftler haben künftig einen leichteren Zugang zur Promotion. Dazu hat die Ruhr-Universität jetzt eine bestehende Kooperation ausgeweitet.
Eine Dauerlösung für die Präparierkurse dürfte erst in drei Jahren umgesetzt sein. Doch so lange werden sich die Bochumer Medizinstudierenden zum Glück nicht gedulden müssen.
Wer Kunden von vornherein in die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen einbezieht, kann im Grunde genommen nichts falsch machen.