Jump to navigation
Sie findet am 24. November nach den 2G-Regeln statt. Die Übergabe des Rektorats der Ruhr-Universität wird dabei im Mittelpunkt stehen.
Das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht hat Forschende und Politiker zu einer Diskussion geladen.
Das Kompetenzfeld Metropolenforschung der Universitätsallianz Ruhr sucht Wege zu klimaneutralen Städten.
Mit einem zusätzlichen Ressort für Diversity geht das neue Rektorat der RUB an den Start.
Um den 3G-Status bei Veranstaltungen zu prüfen, setzt die RUB auf eine pragmatische Lösung. Wer geimpft oder genesen ist, kann sich jetzt eine Vignette abholen, die den Zugang zu den Veranstaltungen deutlich erleichtert.
Zum ersten Mal seit 1985 gründet die RUB eine neue Fakultät. Als Studien- und Forschungsschwerpunkt bekommt die Informatik damit einen besonderen Stellenwert.
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der RUB besucht. Dabei ging es unter anderem um psychische Belastungen in der Coronakrise.
Bundesministerin Anja Karliczek besucht das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum.
Der Vertrag zur Gründung der Research Alliance Ruhr bedeutet den Startschuss für zukunftsweisende Forschungsvorhaben im Ruhrgebiet.
An zwei Tagen diskutieren Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Praxis über das Thema.
Die Landesregierung baut die Digitalisierungsforschung erheblich aus. Das Center for Advanced Internet Studies wird zum zentralen Forschungsinstitut.
Der renommierte Mediziner und Präsident der Universität Maastricht kommt im Herbst 2021 nach Bochum. In der Geschichte der RUB wird er der erste Externe, der das Amt des Rektors übernimmt.
Das Land NRW fördert in den kommenden Jahren die Standorte Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen.
Die gemeinsame Plattform der Universitätsallianz fördert erfolgreich den wissenschaftlichen Nachwuchs im Ruhrgebiet.
Sieben große europäische Universitäten engagieren sich in einem Gemeinschaftsprojekt. Ziel ist die kollektive Gestaltung von Strategien der Chancengleichheit.