Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (links) überreicht Rektor Axel Schölmerich den Förderbescheid für das Start-up-Center.
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (links) überreicht Rektor Axel Schölmerich den Förderbescheid für das Start-up-Center.
© MWIDE NRW / R. Sondermann
Transfer

Mehr als 20 Millionen Euro für das Start-up-Center

Eine Millionenförderung des Landes bringt Bochum beim Thema Gründungen deutlich nach vorne.

Einen Förderbescheid über 20,8 Millionen Euro hat die RUB am 30. September 2019 in Düsseldorf erhalten. Damit baut sie das Worldfactory Start-up-Center (WSC) auf.

„Die Förderung bringt Bochum beim Thema Innovation, Transfer und Gründungen deutlich nach vorne – für den gesamten Standort Ruhrgebiet ist das ein großer Gewinn“, freut sich Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der RUB. „Mit der Unterstützung durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie können wir unsere Bemühungen um Start-up-Aktivitäten weiter stärken und intensivieren.“

Gründungspotenzial ganzheitlich erschließen

Auf dem Gelände des ehemaligen Bochumer Opel-Standortes – Mark 51°7 – wird die RUB in enger Zusammenarbeit mit der Stadt einen neuen Technologiecampus entwickeln. Kernstück soll der „Makerspace“ werden – eine offene Werkstatt mit 1.900 Quadratmetern Fläche. Mit dem WSC soll das Transferpotenzial der gesamten Universität über alle Phasen des Gründungsprozesses hinweg erschlossen werden – von der Sensibilisierung über die Ideenentwicklung bis hin zum Unternehmensaufbau.

NRW-Wirtschaftsminister Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagt: „Die Ruhr-Universität Bochum schlägt mit der Worldfactory einen ehrgeizigen Weg ein, die Gründungsaktivitäten zu bündeln, zu verstärken und gezielt auf die Stärken der Universität auszurichten. Ich bin überzeugt, dass sie damit ihr selbst gestecktes Ziel erreichen kann, einen Platz unter den Top-Ten-Gründungsuniversitäten in Deutschland zu erreichen.“

Aufbauend auf den Erfolgen des Gründungskonzepts Worldfactory seit dem Jahr 2014 verfolgt die RUB nun in den kommenden fünf Jahren mehrere Ziele. Sie will unter anderem

  • das Transferpotenzial aus der Spitzenforschung in ihren Schwerpunkten – den Exzellenzclustern und Research Departments – weiter erschließen,
  • die Gründungskultur und -förderung noch besser in die fachliche Breite mit ihren 20 Fakultäten bringen und
  • auf dem Technologiecampus Mark 51°7 einen der größten Makerspaces Deutschlands aufbauen. Hier soll ein besonders starker Ort für Kreativität und Austausch, Prototyping und Ideenentwicklung entstehen.
Pressekontakt

Marc Seelbach
Dezernat 1 – Hochschulentwicklung und Strategie
Leiter Abteilung 4 – Transfer und Entrepreneurship
Tel.: 0234 32 22477
E-Mail: marc.seelbach@uv.rub.de

Angeklickt
  • Presseinformation des NRW-Wirtschaftsministeriums
  • Worldfactory
Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei.
Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Veröffentlicht
Montag
30. September 2019
15.45 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Ehrengast beim Festakt an der Ruhr-Universität Bochum war die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW, Mona Neubaur.
Spitzenforschung

Ein Fest für die Bochumer IT

Ministerin Ina Brandes (rechts) lässt sich am Bochumer Standort des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit von Sprecherin Silvia Schneider den Stand der Forschungsarbeiten erläutern.
Zentrum für Psychische Gesundheit

„Wir kommen sehr gut voran“

Luftbild vom Campus der Ruhr-Universität Bochum
Selbstverpflichtungserklärung

So gehen Hochschulen mit Machtmissbrauch um

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt