Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Aufschrift auf einer Mauer
Unter dem Motto „Frau – Leben – Freiheit“ demonstrieren die Menschen im Iran für die Menschenrechte.
© RUB, Kramer
Podiumsgespräch

Iran zwischen Diktatur und Revolution

In der Volkshochschule Bochum diskutieren Fachleute mit Bürgerinnen und Bürgern.

In Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Bochum lädt das Centrum für religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum zur Veranstaltung „Iran zwischen Diktatur und Revolution: Ein Podiumsgespräch“ ein. Sie findet am 6. Februar 2023 von 18 bis 20 Uhr im Clubraum der VHS statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Expertinnen und Experten über die aktuellen Geschehnisse zu diskutieren. Interessierte können sich telefonisch unter 0234 9101555 anmelden.

Hintergrund

Viele in Bochum lebende Menschen iranischer Herkunft blicken zurzeit aufmerksam auf ihr Heimatland. Ausgelöst durch den gewaltsamen Tod einer jungen Frau hat sich im Iran eine Protestbewegung entwickelt, wie sie das Land seit der Islamischen Revolution 1978/79 nicht mehr erlebt hat. Eine Bewegung, die längst nicht mehr ausschließlich weiblich geprägt ist, sich digital organisiert und gegen ein ebenso brutales wie verkrustetes System aufbegehrt, in das weite Teile der Bevölkerung jedes Vertrauen verloren haben.

Expertinnen und Experten, die seit vielen Jahren zum Iran arbeiten und teilweise selbst iranischer Herkunft sind, diskutieren, welche Szenarien für die Zukunft des Landes vorstellbar sind und welche besonderen Herausforderungen sich stellen. Moderiert von Tim Karis (Wissenschaftlicher Geschäftsführer des CERES), werden Ali Fathollah-Nejad (Politologe), Maryam Palizban (Theaterwissenschaftlerin und Schauspielerin), Puyan Mahmudian (Ethnologe und Islamwissenschaftler) und Rozhina Hadi (Jurastudentin an der Ruhr-Universität) diskutieren, welche Szenarien für die Zukunft des Landes vorstellbar sind.

Kianoosh Rezania (Professor für Westasiatische Religionsgeschichte am CERES) und Neda Darabian (Doktorandin am CERES) werden den Abend eröffnen und in das Thema einführen. In diesem gemeinsamen Austauschgespräch kommen die Konflikte der Bevölkerungsgruppen innerhalb des Irans ebenso zur Sprache wie die weitere geopolitische Lage – etwa das Verhältnis von Iran und Russland.

Pressekontakt

Lara Zeitel
Marketing & Public Relations
CERES – Center for Religious Studies
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 234 32 22056
E-Mail: lara.zeitel@ruhr-uni-bochum.de

Veröffentlicht
Dienstag
31. Januar 2023
14.05 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Die Antisemitismus-Beauftragte des Landes, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, hat sich an der RUB über den Stand des neues Projekts informiert.
Aufbau eines Weiterbildungsmasters

Ein ganz wichtiger Beitrag zur Prävention

Frauenkopf mit Doktorhut
Ehrenpromotionen

Im Zeichen der Ökumene

Mohammed Abou Zaid
Religionswissenschaft

Libanesischer Scheich an der RUB

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt