Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Arnulf Schüffler und Annette Kluge
Arnulf Schüffler und Annette Kluge vom Lehrstuhl Wirtschaftspsychologie mit dem selbst entwickelten Exponat.
© RUB, Marquard
Ausstellung

Bochumer Bonbonfabrik an Bord der MS Wissenschaft

Das Exponat vermittelt Einblicke in die Arbeitswelten der Zukunft.

Eine von Wirtschaftspsychologen der Ruhr-Universität Bochum entwickelte virtuelle Bonbonfabrik tourt derzeit an Bord des Ausstellungsschiffs MS Wissenschaft durch Deutschland. Im Juli 2018 ist sie auch im Ruhrgebiet zu Gast. Passend zum Motto des aktuellen Wissenschaftsjahres beschäftigt sich die Ausstellung mit den Arbeitswelten der Zukunft.

Das Exponat entwickelte das Team um Prof. Dr. Annette Kluge, Leiterin des Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie, im Rahmen des Schwerpunktprogramms 1921, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert. Darin erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das absichtliche Vergessen als Grundlage dafür, dass Menschen sich an sich verändernde Routinen anpassen können.

Aktives Vergessen im Arbeitsalltag

Besucherinnen und Besucher können auf der MS Wissenschaft spielerisch virtuelle Bonbons produzieren. Ihre Mission ist es zunächst, durch eine bestimmte Tastenkombination Pfefferminzbonbons herzustellen. Dann ändert sich der Auftrag, und sie sind plötzlich gefragt, mit einer neuen Tastenkombination Karamellbonbons zu produzieren. Da die Herstellung von Pfefferminzbonbons ab sofort Nachteile mit sich bringt, müssen die Besucher die alte Tastenkombination aktiv vergessen.

Die Ausstellung auf der MS Wissenschaft eröffnete Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, im Mai 2018 in Berlin.

Angeklickt
  • Weitere Informationen und Tourdaten der MS Wissenschaft
    Weitere Informationen zum Schwerpunktprogramm
Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei.
Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Veröffentlicht
Mittwoch
11. Juli 2018
09.30 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Audimax der Ruhr-Universiät
Architektur

Rettet die Betonmonster!

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Blick ins Museum unter Tage, hier zu sehen ist die Ausstellung Weltsichten
Situation Kunst

Museum unter Tage öffnet wieder

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt