Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Pfegeroboter
Roboter und Maschinen können in der Pflege helfen. Doch droht eine Technisierung der Pflege ohne menschlichen Kontakt?
© Fotolia, M. Dörr und M. Frommherz
Programm im Blue Square

Roboter als Altenpfleger

Immer mehr Pflegebedürftige, immer weniger Pfleger: Können und sollen Roboter und andere Maschinen diese Lücke schließen?

Die Termine der kommenden Woche in chronologischer Reihenfolge:

Workshop: Improkids

Mittwoch, 6. Februar 2019, 18 Uhr

Kinder und Jugendliche lernen in den monatlichen Theater-Workshops spielerisch die verschiedenen Formen des Improvisationstheaters kennen. Auf Zuruf spielen sie eine Szene, die zuvor nicht inszeniert wurde. Gefragt sind Fantasie, Spontanität und ein bisschen Mut – im Gegenzug werden die Improkids Meister darin, selbstsicher mit neuen und fremden Situationen umzugehen.

Wie setze ich meine Mimik richtig ein? Was bedeutet eigentlich Bühnenpräsenz? Auf was muss ich bei meiner Stimme achten? Jeder Workshop widmet sich einem anderen Schwerpunktthema. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben mithilfe verschiedener Spiele, wie man eine Rolle verkörpert, Gefühle ausdrückt oder auf Knopfdruck todernst ist. Gemeinsam erfinden sie kleine Geschichten und machen erste Schritte auf der Bühne.

Die Reihe richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Veranstaltungsreihe: Improkids

Vortrag: Turbulenz, wo ist das Problem?

Donnerstag, 7. Februar 2019, 18 Uhr

Turbulenzen im Alltag kennt jeder – zum Beispiel vom Flug nach Mallorca. Turbulenzen gibt es auch in Flüssigkeiten, in Plasmen und im astrophysikalischen Zusammenhang. Doch was bedeutet der Begriff genau, was unterscheidet Turbulenzen von anderen chaotischen Systemen? Und wieso gilt die Turbulenz immer noch als das letzte ungelöste Problem der klassischen Physik? Der Referent erläutert auch neue Forschungsansätze, die einen engen Bezug zur Quantenfeldtheorie und zur Mathematik haben.

Referent: Prof. Dr. Rainer Grauer, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Neue Fenster zum Universum: Physik mit dem größten Labor der Welt

Vortrag: Technische Utopien – politische Illusionen? Was wir von autonomen Assistenzsystemen für ältere Menschen wirklich erwarten dürfen

Donnerstag, 7. Februar 2019, 18 Uhr

In Zukunft wird eine steigende Zahl von alternden Menschen auf Hilfe angewiesen sein. Gleichzeitig sinkt die Zahl derer, die diese Unterstützung leisten können. Digitale Assistenztechnologien wie GPS-Tracker, digitale Sammlungen von Vitaldaten über sogenannte Monitoring-Geräte oder soziale Assistenzsysteme wie die Spielzeugrobbe „Paro“ werden als Innovationen zur Lösung dieser Versorgungsengpässe gepriesen. Sie versprechen Selbstbestimmung trotz wachsender Einschränkungen. Zugleich werfen sie jedoch eine Vielzahl ethischer Fragen auf: Inwieweit können digitale Unterstützungsmöglichkeiten Autonomie und Teilhabe fördern? Ist dieses Versprechen eine Täuschung? Droht eine Technisierung der Pflege ohne menschlichen Kontakt?

Referent: Prof. Dr. Hartmut Remmers, Universität Osnabrück

Veranstaltungsreihe: Hörsaal City – Künstliche Intelligenz

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Dienstag
29. Januar 2019
08.52 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Maximilian Bertamini und Lisa Cohen vor dem Deutschen Bergbaumuseum
Neue Veranstaltungsreihe

Reden wir über die Welt von morgen

Erde als Montage
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

Porträt
Astrophysik

Dunkle Energie bedroht Zusammenhalt im All

Derzeit beliebt
2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Menschen arbeiten unter Tage
Digitale Lernplattform

Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt