Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Landschaft
Die Gäste von Klang im Quadrat hören diesmal Volkslieder aus Irland und Schottland.
© Gemeinfrei
Programm im Blue Square

So machte Beethoven Volkslieder zu Klassikern

Wie er haben viele namenhafte Komponisten Volksmusik überarbeitet. Klang im Quadrat präsentiert schottische und irische Beispiele.

Die Veranstaltungen der kommenden Woche in chronologischer Reihenfolge:

Vortrag: Das Kreuz mit dem Kreuz – Wirbelsäulenprobleme bei älteren Menschen

Dienstag, 25. Juni 2019, 18 Uhr

Beim „Blickpunkt Gesundheit“ geht es diesmal um degenerative Erkrankungen an der Wirbelsäule. Experten zeigen, welche Krankheitsformen es gibt und wie man sie mitunter durch vorbeugendes Verhalten vermeiden kann. Ist eine Wirbelsäulenerkrankung bereits eingetreten, gibt es verschiedene therapeutische und operative Ansätze. Diese stellen die Referenten vor und diskutieren sie im Einzelnen.

Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt, um Anmeldung unter 0234 3020 wird daher gebeten.

Referenten: Prof. Dr. Ramon Martínez-Olivera, Abteilung für Neurochirurgie und Neurotraumatologie, Universitätsklinikum Bergmannsheil, und Prof. Dr. Rainer Wirth, Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation, Marien Hospital Herne

Veranstaltungsreihe: Blickpunkt Gesundheit

Film: „Lost“ (Pilotfolge, 2004)

Mittwoch, 26. Juni 2019, 18 Uhr

Ein Flugzeug stürzt auf einer scheinbar einsamen Insel im Pazifik ab. Nur 48 Insassen überleben das Inferno. Ihre Hoffnung auf Rettung erweist sich schnell als Illusion und sie lernen, sich in der Wildnis zurechtzufinden. Jeder von ihnen hat eine dunkle Vergangenheit, die langsam ans Tageslicht gelangt. Die gefährlichsten Geheimnisse birgt jedoch die Insel selbst.

Mit Lost schuf J.J. Abrams den ersten Kultstatus in der modernen Fernsehgeschichte. Durch das aufkommende Internet wurde Lost schnell zu einer absoluten Kult-Serie.

Länge: 83 Minuten (Pilotfolgen von 2004, Teil 1 und 2); Idee und Regie: J.J. Abrams

Referentin: Dr. Kristin Platt, Institut für Diaspora- und Genozidforschung der RUB

Veranstaltungsreihe: Filme im Quadrat

Konzert: Musikalische Reise nach Irland und Schottland

Donnerstag, 27. Juni 2019, 18 Uhr

Volksliedbearbeitungen waren Ende des 18. Jahrhunderts beim Publikum sehr beliebt. Zahlreiche namenhafte Komponisten schrieben daher Lieder um. Die Volksliedbearbeitungen Ludwig van Beethovens bilden beispielsweise den wohl unbekanntesten und unterschätztesten Anteil seines Gesamtwerks – 179 Arrangements entstanden in elf Jahren.

Joseph Haydn reiste zweimal auf die britische Insel und ließ sich von englischer, walisischer und schottischer Volksmusik zu Großtaten inspirieren.

Der englische Organist, Komponist und Dirigent Ralph Vaughan-Williams beschäftigte sich intensiv mit dem Sammeln und Veröffentlichen englischer Volkslieder und entdeckte auch die englische Musik der Renaissance, was beides seinen Kompositionsstil beeinflusste.

Klang im Quadrat präsentiert Bearbeitungen schottischer und irischer Volkslieder von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Friedrich Kuhlau, Ralph Vaughan-Williams, Franz Schubert und Johannes Brahms.

Musiker: Felicitas Bahlo, Annette Knorr, Jona Kümper und Brigitte Wilms

Veranstaltungsreihe: Klang im Quadrat

Workshop: Schreibwerkstatt für Kinder

Donnerstag, 27. Juni 2019, 18 Uhr

Die monatliche Schreibwerkstatt im Blue Square gibt Kindern und Jugendlichen, die Spaß am Schreiben haben, Tipps, um eigene Geschichten zu Papier zu bringen oder ein angefangenes Schreibprojekt zu beenden. Egal ob Gedicht oder Kurzgeschichte: Auf die Wünsche der jungen Literaten wird individuell eingegangen. Am Ende des Jahres gibt es die Möglichkeit, Schreibprojekte Familien oder Freunden bei einer Lesung vorzustellen.

Veranstaltungsreihe: Schreibwerkstatt für Kinder

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen außer der Exkursion finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Dienstag
18. Juni 2019
09.31 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

Symbolbild
Programm im Blue Square

Der Wahn nach Schönheit

Der Mediziner Ralf Gutzmer
Medizin

Ralf Gutzmer will Hautkrebs-Therapien optimieren

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

Prof. Dr. Christof Paar
Förderung

Weitere Unterstützung für Bochumer IT-Sicherheit

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt