Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Echse
Diese Echse ist auf den Galápagos-Inseln heimisch, wo einst Charles Darwin zu seiner Evolutionstheorie inspiriert wurde.
© Fotolia, Dominik
Programm im Blue Square

Der Anfang allen Lebens

Wie kann Lebendiges aus Nichtlebendigem entstehen?

Vortrag: Darwin und der Anfang

Montag, 16. September 2019, 18 Uhr

Das Leben ist vier Milliarden Jahre alt. Angefangen hat es auf einem Planeten mit Gestein, Wasser, Kohlendioxid und Wasserstoff. Darwins Evolutionstheorie erklärt vieles, wenn es um die Entstehung neuer Arten geht oder um deren Veränderung über die geologische Zeit. Aber es erklärt eben nicht alles. Darwins bis heute gültiger Mechanismus der natürlichen Auslese erfordert die Existenz des Lebens als Voraussetzung. Was gab es, bevor es Leben gab? Wie ist Lebendiges aus Nichtlebendigem evolviert? Ist es überhaupt evolviert? Gelten andere Regeln für die Entstehung des Lebens als für die Evolution danach? Man kann darüber diskutieren.

Referent: Prof. Dr. William Martin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Veranstaltungsreihe: Alle Jubeljahre – Erinnerung an bedeutende Persönlichkeiten

Vortrag: Klimaschutz in Bochum

Mittwoch, 18. September 2019, 18 Uhr

Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck eigentlich? 50 Bochumer Haushalte, die sich diese Frage stellen, haben beim Bürgerprojekt „Klimaschutz in Bochum" (Klibo) die Gelegenheit, es herauszufinden. Das Projekt startet im September 2019 und endet im August 2020. Die Teilnehmer versuchen in dem Jahr, ihren ökologischen Fußabdruck im Alltagsverhalten zu senken.

Ziel ist es, die eigenen CO2-Emissionen möglichst weit zu reduzieren. Ein Klimarechner hilft dabei, die Werte zu erfassen. Außerdem übermitteln die Haushalte die Messwerte zur gemeinsamen Dokumentation an das Klibo-Team.

Bei dieser Veranstaltung stellt das Klibo-Team das Projekt vor und klärt eventuelle Fragen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass sich die teilnehmenden Haushalte kennenlernen.

Workshop: Schreibwerkstatt für Kinder

Donnerstag, 19. September 2019, 18 Uhr

Die monatliche Schreibwerkstatt im Blue Square gibt Kindern und Jugendlichen, die Spaß am Schreiben haben, Tipps, um eigene Geschichten zu Papier zu bringen oder ein angefangenes Schreibprojekt zu beenden. Egal ob Gedicht oder Kurzgeschichte: Auf die Wünsche der jungen Literaten wird individuell eingegangen. Am Ende des Jahres gibt es die Möglichkeit, Schreibprojekte Familien oder Freunden bei einer Lesung vorzustellen.

Veranstaltungsreihe: Schreibwerkstatt für Kinder

Vortrag: Von Drachen und Helden – Beowulf

Freitag, 20. September 2019, 18 Uhr

Die Geschichte des altenglischen Beowulf stellt eine heroische germanische Welt dar, eine Welt in der starke Helden mit Mut und Schwert gegen Ungeheuer kämpfen. Aber das Gedicht enthält noch viel mehr. Es erforscht das schwierige Gleichgewicht zwischen Individuen und Gemeinschaften, wie Männer und Frauen in einer instabilen Welt funktionieren, wie wir den Tod bewältigen können und wie Vergangenheit und Zukunft miteinander verwoben sind. Dieser Vortrag befasst sich nicht nur mit den Themen und Charakteren des Beowulf, sondern auch mit der Sprache und Rezeptionsgeschichte dieses Ausnahmewerks und zeigt auf, warum dieses epische Gedicht selbst nach 1.000 Jahren weiterhin wichtig, weise und wunderschön ist.

Referent: Dr. Simon Thomson, Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Veranstaltungsreihe: Werke der Weltliteratur

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Dienstag
10. September 2019
08.55 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Symbolbild
Programm im Blue Square

Der Wahn nach Schönheit

Erde als Montage
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

Blue Square, Veranstaltung, Querenburg
Neue Reihe im Blue Square

100 Jahre Ruhrgebiet

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt